lamu 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Hallo, wir stellen gerade auf AD um. EIner der DC's ist der Zeitserver. Wenn man in der Domaine angemeldet ist, synchronisieren die Clients wunderbar. An einem XP-Client, der nur als lokaler Admin betrieben wird, kommt der bekannte "Systemfehler 5 ...Zugriff verweigert", wenn man mit "net time..." die Zeit holen möchte. Kann man da in den Gruppenrichtlinien noch was machen? Oder gibt es einen anderen Trick? Danke lamu
lefg 276 Geschrieben 8. Oktober 2005 Melden Geschrieben 8. Oktober 2005 wir stellen gerade auf AD um. EIner der DC's ist der Zeitserver. Wenn man in der Domaine angemeldet ist, synchronisieren die Clients wunderbar. Hallo, in einer funktionierenden 2k(3)-Domäne synchronisieren die Clients ihre Zeit automatisch mit der des PDC-Emulators. Ein Benutzereingriff, die Verwendung von net time (in einem Skript) ist nicht notwendig. Sollte die selbstständige Synchonisation nicht geschehen, ist etwas faul. Hauptverdächtig ist für mich die Namensauflösung, danach kommt der Anmeldedienst. Was könnte es noch sein, FSMO-Role PDC-Emulator? Kann man da in den Gruppenrichtlinien noch was machen?In der Sicherheitsrichtlinie ist normalerweise der Administratorengruppe das Ändern gestattet. Drehen daran kann man in der Gruppenrichtlinie, Computerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Sicherheitseinstellungen, Lokale Richtlinien, Zuweisen von Benutzerrechten. Gruß Edgar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden