Jump to content

Anmeldescript wird nicht ausgeführt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen

 

Situation:

In einer Win2k3 Domäne habe ich mehrere WinXP Clients eingebunden. Durch die Benutzerverwaltung wird den Usern ein Anmeldescript zugewiesen. Dies liegt im Ordner \\server\netlogon\.

 

Das Problem:

Wenn sich ein Benutzer nun am DC anmeldet wird das Anmeldescript auf dem Client nicht ausgeführt. Wenn ich dies jedoch manuell ausführe läuft es einwandfrei.

 

Wie kann ich das Problem lösen?

 

Ich danke euch schon im voraus für eure mitarbeit.

 

Lg delance

Geschrieben

hi,

 

zuerst einmal:

- wie hast du denn das Skript beim User eingetragen?

- das format wird unterstützt? *.cmd, *.bat; ....

- funktioniert es an keinem rechner?

- die rechte an dem share hast du nciht verändert oder?

- dns und wins klappen?

 

gruß tom

Geschrieben

hi tom,

 

- das script trage bei der generierung eines neuen benutzers mittels VBScript in das Textfeld (Anmeldescript) ein. ( b.Put "scriptPath", "\\server\netlogon\script.vbs")...

- das script ist im format *.vbs geschriben. die selben probleme hab ich aber auch mit *.cmd und *.bat

- Ja, das Script wird an keinem Rechner ausgeführt.

- die Rechte von \\server\netlogon hab ich nicht verändert. Admins= Volzugriff, Auth. Benutzer = Lesen,Ausführen, Ordnerinhalt auflisten, Lesen

- DNS sollte meiner meinung nach einwandfrei laufen.

Geschrieben

Hi,

 

bei Anmeldescripts, die in GPO's definiert sind, kann man Scripte als UNC Pfade angeben...

Liegt das Script wie von IThome beschrieben direkt im Scripts\Logon Ordner der Richtlinie reicht der einfache Name ohne Pfad des Scripts.

 

Aber ich hab meine Scripts gerne alle an einer zentralen Stelle und rufe sie somit mit \\domain.de\netlogon\standort\script.vbs auf.

 

Gruß

Andre

Geschrieben

Hi,

 

NETLOGON bietet sich einfach an, weil der Ordner standardmäßig repliziert wird.

Es geht aber jeder UNC Pfad, solange er vom Client erreicht werden kann.

Ob es jetzt Sinn macht ein Loginscript in Hamburg von einem Fileserver in München abzuholen sei mal dahingestellt, aber es würde funktionieren.

 

Alternativ kann man eigene DFS-Freigaben erstellen, die dann für gewisse Server repliziert werden (muss dafür kein DC sein). Der Zugriff erfolgt bei einer Unternehmens DFS-Freigabe dann via \\domain.de\dfssharename

 

Gruß

Andre

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...