DJ-Silver 10 Posted March 25, 2003 Report Share Posted March 25, 2003 Hallo, ich mache momentan mein Abschluss Projekt. un habe da eine kleine frage, habe einen Win2k Server AC und habe dort einen Gruppe erstellt UC4. Die Gruppe ist mitglied von Adminstratoren, ich habe zusätzlich noch einige einzelenen rechte zugewiesen. Wenn ich nun einen Benutzer in diesem Fall PC1 an einem PC anmelde, so kann dieser nichtmal mehr seine Netzwerkeinstellung etc. ändern, ist das richtig? man kann zwar dem globalen user lokale admin rechte auf dem rechner geben aber das macht in diesem bsp. kein SInn. Sven Quote Link to comment
mordor23 10 Posted March 25, 2003 Report Share Posted March 25, 2003 HI, das ist so schon richtig. Wenn du möchtest, dass die Benutzer der Gruppe an jedem PC Adminrechte haben, musst du sie zu Domänenadmins machen, ist aber nicht empfehlenswert. Ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit, sie der lokalen Admingruppe auf den Rechnern hinzuzufügen. CU Heinz Quote Link to comment
DJ-Silver 10 Posted March 25, 2003 Author Report Share Posted March 25, 2003 okay dann war mein gedanken schritt nicht falsch. ich wollte sie schon in die Gruppe Domänen Admins nehmen allerdings konnte ich die Domänen Admins keiner globalen Gruppe zu Ordnen, Schonmal Danke. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.