Jump to content

McAfee EPO 3.5


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann mich mit der Remote-Console von einer XPSP2-Station nicht auf dem McAfee EPO (2003 SP1) anmelden! Der Port 81 ist auf der SP2-Firewall freigegeben.

 

Beim McAfee-Support hab ich schon ein Case geöffnet. Die haben mir empfohlen den Patch 3 einzuspielen. Das Problem besteht allerdings weiterhin....

 

Beim Aufruf der Remote-Console kommt die Fehlermeldung:

 

"Das Konto des Datenbankadministrators konnte nicht erstellt werden. Stellen Sie sicher das sie als lokaler Administrator angemeldet sind."

 

An der lokalen Console kann ich mich normal anmelden.

Geschrieben
Das betrifft eingehenden Datenverkehr, nicht ausgehenden.

 

Ist Port 81 eingehend auch auf dem Server offen?

 

 

Ja, die Firewall am Server 2003 ist nicht aktiviert, ein TCP/IP-Filter ist auch nicht eingerichtet und mit netstat steht der Port 81 auf ABHÖREN.

Geschrieben
Hi

 

Per default ist es Port 8081. Hast Du ihn in der ePo Console vielleicht geändert!

 

Gruß

Dirk

 

 

Per default ist der Port 8081 der Port für die Agenten-Reaktivierung. Der Port 81 der Konsole-zu-Server-Port!

Geschrieben
Ja, die Firewall am Server 2003 ist nicht aktiviert, ein TCP/IP-Filter ist auch nicht eingerichtet und mit netstat steht der Port 81 auf ABHÖREN.

 

 

Siehe hier.....! :D

 

Der Port 81 kann gar nicht von einem anderen Dienst belegt sein, weil ich ansonsten mich auch lokal nicht am EPO anmelden könnte!

Geschrieben

Also der erste Eindruck vom McAfee-Service ist schonmal mangelhaft. Der Case ist dort immer noch offen und anscheinend will sich auch kein Techniker mehr melden. :suspect:

 

Dann eben halt über Remotedesktop..... :p

 

Allerdings sind mir ein paar Sachen negativ aufgefallen:

 

1. Eine Änderung des Hostnamens verkraftet der EPO nicht (von McAfee bestätigt), d.h. wenn wir die Domäne einführen und sich der FQDN ändert, muß das Teil neu aufgesetzt werden

 

2. Eine Änderung des Passwortes vom lokalen Administrator verkraftet das Teil auch nicht (oder die MSDE-DB?)

 

3. Die Sicherungsfunktion (dbbak.exe) zur Sicherung der EPO-DB funktioniert hier auch nicht. Ein Restore ist nicht möglich, der EPO Server Dienst wurde wie lt. der Doku angehalten.

 

4. Nach einer Neuinstallation des EPO wird die Seite in der MMC nicht mehr angezeigt, da die verstärkte Sicherheitskonfiguration vom IE dies verhindert. Die Frage ist sowieso, ob diese verstärkte Sicherheitskonfiguration sinnvoll ist, da man von einem Server aus sowieso nicht surft.

 

5. Die einzige Möglichkeit besteht also, das ich die bestehenden Richtlinien exportiere und das ganze Teil nochmal neukonfigurieren muss, da die DB-Sicherung überhaupt nicht funktioniert? :mad:

 

Also eigentlich sind wir von Symantec weggegangen, weil wir viel positives von McAfee gehört haben. Aber bisher können wir das nicht bestätigen....

Geschrieben

Tut mir leid, dass ich Dir nicht weiterhelfen kann. Das Problem ist bei mir nie aufgetaucht.

 

Was es auch noch gibt, ist F-Secure. Schau Dir mal bei Gelegenheit eine Testversion an. Ich arbeite inzwischen fast ausschliesslich mit diesem Produkt und bin sehr zufrieden damit.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...