Jump to content

RAS Verbindung zw. 2 1603er Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin langsam am Verzweifeln.

 

Ich versuche seit längerer Zeit eine RAS Verbindung zw. 2 1603er Router über ISDN aufzubauen.

Da ich noch fast keine Ahnung von der Config habe und auch noch keine recht brauchbare im Netz gefunden habe, wollte ich fragen, ob jemand so nett wäre und mir auf die Sprünge helfen könnte.

Ich habe auf den Ciscos das 120-7er IOS aufgespielt.

 

Funktioniert überhaupt eine RAS-Verbindung zw. denen 2. Zum Testen habe ich hier 2 getrennte ISDN Leitungen mit gleicher Vorwahl. Muss ich die Rufnummer dann mit oder ohne Vorwahl eintragen??

 

Gruß

 

Mario

Geschrieben

Danke,

bin inzwischen weiter gekommen.

 

Habe jetzt nur noch ein Problem:

 

Router 1 wählt sich bei Router 2 ein, um dann den callback zu aktivieren.

Router 2 wählt zurück aber über die falsche MSN. Er wählt immer nur über die erste MSN (von Telekom zugewiesen als Hauptrufnummer) zurück.

 

Weiß allerdings nicht wo der Fehler liegt.

 

Hier die Konfig, die ich im Router für das RAS eingetragen habe:

 

interface BRI0

ip address 192.168.21.50 255.255.255.0

no ip directed-broadcast

encapsulation ppp

no ip mroute-cache

dialer idle-timeout 200

dialer enable-timeout 2

dialer map ip 192.168.21.51 name router1 13

dialer-group 1

isdn answer1 23 !!! Hier !!!

isdn calling-number 23 !!! und hier müsste doch die rufende MSN deklariert werden ???

isdn switch-type basic-net3

isdn caller 13 callback

!

Geschrieben

Moin moin,

 

s.u.

 

 

Danke,

bin inzwischen weiter gekommen.

 

Habe jetzt nur noch ein Problem:

 

Router 1 wählt sich bei Router 2 ein, um dann den callback zu aktivieren.

Router 2 wählt zurück aber über die falsche MSN. Er wählt immer nur über die erste MSN (von Telekom zugewiesen als Hauptrufnummer) zurück.

 

Weiß allerdings nicht wo der Fehler liegt.

 

Hier die Konfig, die ich im Router für das RAS eingetragen habe:

 

interface BRI0

ip address 192.168.21.50 255.255.255.0

no ip directed-broadcast

encapsulation ppp

no ip mroute-cache

dialer idle-timeout 200

dialer enable-timeout 2

dialer map ip 192.168.21.51 name router1 13

dialer-group 1

isdn answer1 23 !!! Hier !!! -->dies ist die eigene Rufnummer, auf die der Router hört

isdn calling-number 23 !!! und hier müsste doch die rufende MSN deklariert werden ??? -->dies ist die eigene Rufnummer, die der Router ausgehend verwendet(muss nicht gesetzt werden, der Router verwendet die Hauptnummer vom Anschluss)

isdn switch-type basic-net3

isdn caller 13 callback

!

Geschrieben

Moin,

 

 

dann gib mal die komplette lokale Nummer ohne Vorwahl an bei isdn answer1 und isdn calling number,

 

z.B. isdn calling-number 561323

 

Dann lässt du den debug auf dem router laufen (isdn q931) und schaust, ob er die 561323 als called party number sieht, wenn nicht, mal bei Telekom freischalten lassen.

 

Gruss

 

Rob

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...