Jump to content

Exchange 2003: Mails vom SMTP per smtp holen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

wie kann ich per Exchange 2003 Mails per smtp von einem smtp server holen?

Es gibt ja die ETRN Befehle. Damit sollte es ja soweit funktionieren, oder?

Muss ich bei meinem SMtp Connector bei Erweitert einen Haken bei: ETRN von einem anderen Server anfordern und unten meinen anderen smtp Server von meinem Provider eintragen?

 

Dann noch zu der Zeit. Ist das kürzeste nur Stündlich? Oder geht es auch, das man alle 10 Minuten nach Mails abfragt? Und welche Mails werden dann alle abgeholt? Alle mit der entsprechenden Domain? oder nur ein bestimmtes Postfach?

Geschrieben

Genau dafür ist der ETRN Befehl doch da. Dieser Befehl sagt dem entfernten SMTP-Server, dass er die Mails, die bei ihm gequeued sind, an den lokalen SMTP-Server ausliefert. Das wird zum Beispiel dann verwendet, wenn Exchange mit einer Dial-Up Verbindung zum ISP verbunden ist.

 

@snoopy: ich denke, dass das so funktionieren sollte. Bezgl. der Zeit kann ich dir nur sagen, dass sich das mit dem Button anpassen unter Verbindungszeiten einstellen lässt.

 

Christoph

Geschrieben

Jipp,

 

aber ich möchte dabei auf ein paar nicht kleine Probleme hinweisen:

Exchange unterstützt ETRN als Verfahren, um Mails von einem SMTP-Host des Providers abzuholen. Allerdings funktioniert dies wieder nur mit dem NT-RAS-Netzwerk. Wird nun ein Exchange Server allerdings per Router (z.B. Zyxel, 3ComRemote511, Cisco760 o.ä.) an das Internet angeschlossen, muss das ETRN-Kommando anderweitig ausgelöst werden. Exchange kann jedoch jede Menge andere Programme bei Bedarf aufrufen. Das Programm "DEQUEUE" http://www.swinc.com/resource/exch_dq.htm macht genau dieses. Allerdings gilt wie bei allem mit "Abholen" von Mails per ETRN, dass die IP-Adresse des Exchange Servers "FEST" sein muss, denn dies ist die einzige "Autorisierung" in diesem Bereich. (Es seid denn der Provider macht die Autorisierung übe den DialIn und konfiguriert seinen Sendmail dynamisch um, wie dies UUnet macht). Die meisten Anbindungen per "Kleinstrouter" erfolgt über "eine" IP-Adresse und der Router führt eine "Network Adress Translation (NAT)" aus. Der Router muss also eingehenden Verkehr auf seine IP-Adresse (Port 25) an den Exchange Server weiterleiten.

 

Das abrufen von Warteschlangen mit ETRN ist nur dann zu empfehlen, wenn bspw der Server down war und beim 2ten eingetragenen MX die mails warten.

 

Denn wenn dein Server down ist, und du lange (> 8 Stunden je nach Absender) die Mails stehen lässt, gehen sie als nicht zustellbar an den Absender zurück.

 

ETRN als Standard Tool zum abholen kann ich nicht empfehlen (lass mich gerne korrigieren). Dazu ist es imho auch nicht gemacht/gedacht.

Geschrieben

Ach ja noch an Snoopy:

 

es werden alle für die domain abgeholt, vorausgesetzt der abgerufene Mailserver kennt deinen Exchange mit seiner IP und hat eine Queue für ihn.

 

Wie oft: musst mal probieren weiss ich auch net.

Geschrieben

ok danke!

 

dann hab ich aber noch eine erweiterte Frage:

 

Auf meinem Mailserver bem Provider ist ein Pop3 Server eingerichtet ,wo ich theoretisch Mails mit abrufen könnte. Klar, jetzt kann ich am Exchange sagen, das er per Pop3 Connector die mails abruft und den usern zur Verfügung stellt.

Wäre oben genannte Methode per ETRN ebenfalls möglich, obwohl nen Pop Server beim provider läuft?

 

Zum ETRN: Also müsste ich bei meinem Mailserver beim provider sagen. Als authorisierter Mailserver darf nur der mailserver mit IP x.x.x.x mails per ETRN abholen?

Geschrieben

HI.

 

zu 1) NEIN

zu 2) Ich würde da vorher überprüfen, ob dein Provider überhaupt die erweiterten SMTP-TURN Befehle unterstützt. Die wenigsten Provider unterstützen dies heute.

Eine Grundprüfung kannst du mit Telnet durchführen. Gib nach dem Verbindungsaufbau einmal EHLO statt HELO ein, dann sollten dir die erweiterten Befehle, die der Milserver kann aufgelistet werden.

Schau dir auch einmal die RFC zu ETRN an - http://www.ietf.org/rfc/rfc1985.txt

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...