Jump to content

Veritas Backupexec 10.0 - IDR Fragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

moin ng,

 

1 - 2 fragen zu veritas idr:

mein backupserver, katalogserver, medienserver ist ein win2k memberserver. hier wird alles wunderbar gesichert, idr scheint erfolgreich und sollte mal bald wieder getestet werden.

nun sind aber 2 win2k3 dc's dazugekommen, die per remote agent gesichert werden sollen. wenn ich die idr vorbereitung durchlaufen lasse, kann ich kein iso image erstellen, da noch keine asr dateien zur verfügung stehen. gut, also alles auf diskette... nur kann das richtig sein, das man für win2k3 und xp die idr infos nur auf disketten schreiben kann? ich würde es eigentlich ganz gerne in einem cd image haben, cds sind meiner meinung nach einfach haltbarer.

 

ich habe in der veritas kb gelesen, dass man nach jedem vollbackup die idr assistenten durchlaufen lassen muss: http://seer.support.veritas.com/docs/268791.htm

After every Full backup of a Windows 2003/XP system that is protected with the Intelligent Disaster Recovery (IDR) option, there is a need to create IDR diskettes which include Windows Automated System Recovery (ASR) configuration files.

da wir jede nacht vollbackups machen, kann es doch nicht sein, dass ich jeden vormittag damit beschäftigt bin, die idr infos auf den neusten stand zu bringen?!?!? ich hab bisher immer nur gedacht, dass man das nach änderungen am system macht, also neue hardware zb

 

 

danke, andre!

Link zu diesem Kommentar

Hi

 

wir setzen hier wzar BE 9.1 ein, jedoch erstellen auch wir nicht bei jeder Vollsicherung neue IDR-CDs. Deshalb hab ich für uns ein kleines Sync-Tool geschrieben, dass bei jedem Start die IDR-Dateien vom Server auf eine Workstation spiegelt. Alternativ dazu kannst du auch einen RoboCopy-Befehl in den Autostart einer Workstation legen. Damit hast du immer die aktuellen IDR-Dateien auf einem weiteren Rechner.

Hab mit diesen Dateien bereits ein Recovery getätigt.

 

AFAIK sind die IDR-Dateien auch an eine Backup-Session gekoppelt. Es wird also schon wesentlich schwieriger, wenn du keine passende IDR-Dateien hast.

 

Joe

Link zu diesem Kommentar

Hallo NG,

 

stehe z.Zt. vor dem gleichen Problem.

Für mich stellt sich folgende Verständnisfrage: Ich mache ein Gesamtsicherung meines W2k3 DC`S und erstelle bzw. aktualisiere die 2 IDR Disketten. Diese sind ja nicht zum Booten des Systems geeignet, also muß ich auf jeden Fall ein "bootable CD Image" mir der IDR Vorbereitung für jeden Server erstellen, ist das so richtig?

Im Fall des Recovery brauche ich also die aktuelle Gesamtsicherung, die erstellte boot CD und die aktuellen IDR Disketten, oder hab ich da einen Denkfehler...?

 

Besten Dank schonmal...

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

das Vorgehen bei BE 9.1 (sollte bei 10 nicht anders sein):

1. Gesamtsicherung des Systems

2. bei jeder Hardwareänderung muss die Boot-CD aktualisiert werden

3. die IDR-Dateien pro Gesamtsicherung müssen griffbereit liegen

 

Bei einem Recovery bootet man dann mit der Boot-CD, wählt bei der Auswahl der IDR-Quelle das Diskettenlaufwerk wo die zum Backup passenden IDR-Dateien liegen, legt das Band ein und sich selbst entspannt zurück. ;)

 

Zusammengefasst: Boot-CD muss zum Rechner passen, IDR-Dateien zur Sicherung.

 

Auch wenn obiges Vorgehen bei mir schon mehrfach praktiziert wurde, kann ich jedem nur empfehlen selbst mal ein Test-Recovery auf eine zweite Festplatte zu machen. Denn im Falle eines Falles sollte man die Prozedur kennen...

 

Gruss

 

Joe

Link zu diesem Kommentar

moin

 

also nochmal kurz und bündig: nach jeder gesamtsicherung müssen die disketten aktualisiert werden. da wir jede nacht genug zeit haben, machen wir tägliche gesamtbackups, statt inkrementell oder differenziell. also jeden morgen auf zum diskettenlaufwerk... :rolleyes:

 

oder anders herum: für den kundeneinsatz eignet sich idr nur bedingt, wenn der kunde mit dem verfahren nicht zurechtkommt oder kommen will??? :shock:

 

 

na gut, danke und gruß,

 

andre

Link zu diesem Kommentar

@HemLock: wenn Ihr/Dein Kunde täglich eine Vollsicherung macht, dann sichere doch enfach täglich die IDR-Dateien vom Server herunter auf einen zweiten Rechner und lege dort pro "IDR-Paket" ein Verzeichnis ala "2005-08-20" an. Dann hast du die komplette Historie der IDR-Dateien. Wir praktizieren das derzeit so automatisiert durch ein kleines selbstgeschriebens Synctool und ich muss mich nie um die Aktualisierung der Disketten kümmern. Wenn ich mal die IDR-Dateien benötige, dann hole ich mir die entsprechende aus dem Archiv auf dem 2. Rechner.

 

Gruss

 

Joe

 

PS: IDR mit BE funktioniert hervorragend und ist eigentlich kinderleicht zu bedienen. Sowohl beim backup als auch beim Recovery.

Link zu diesem Kommentar

jetzt komm ich durcheinander... ich hab zur zeit leider keinen remote zugang, von daher kann ich mir meine eigene konfig grad nicht angucken, ich weiß aber, dass ich einen pfad auf einen anderen server umgebogen habe, irgendwas mit idr... kann man unter optionen machen.

mal angenommen das sind die dr dateien, was um himmels willen will dann der assistent von mir bei einer w2k3 sicehrung mit asr dateien auf disketten?????

 

ich guck morgen mal genauer nach, und zieh mir mal die dicken handbücher aussem regal :D

 

ich meld mich!

Link zu diesem Kommentar
jetzt komm ich durcheinander...

Sorry. ;)

 

ich hab zur zeit leider keinen remote zugang, von daher kann ich mir meine eigene konfig grad nicht angucken, ich weiß aber, dass ich einen pfad auf einen anderen server umgebogen habe, irgendwas mit idr... kann man unter optionen machen.

mal angenommen das sind die dr dateien, was um himmels willen will dann der assistent von mir bei einer w2k3 sicehrung mit asr dateien auf disketten?????

Diese Dateien sind die IDR-Dateien. ABER: Du hast keine Historie. Bei jeder Sicherung werden diese Dateien überschrieben und du hättest nur für die aktuelle Sicherung die Dateien. Soviel zu diesem Thema.

Warum du die Dateien auf Disketten brauchst? Ich habe noch nicht gesehen und es noch nicht geschafft, während einem IDR das Netzwerk zu benutzen. --> du brauchst die Dateien auf einem lokalen Medium. Die Boot-CD aktualisiert man normalerweise nur bei HW-Änderungen, also ist da auch keine aktuelle Datei drauf. Da es der IDR-Assistent vorsieht die Dateien von Diskette einzulesen, ist das der einfachste Weg. Es gibt AFAIK auch die Möglichkeit, ohne IDR-Dateien ein Recovery durchzuführen. Dazu wird das Band gescannt und man muss viele Fragen beantworten. Würde ich nicht empfehlen, da nur mit IDR-Dateien alles wieder so sein wird wie zuvor.

 

ich guck morgen mal genauer nach, und zieh mir mal die dicken handbücher aussem regal :D

Kann nicht schaden. Ich rate unseren Kunden in so einem Fall auch immer, einmal einen IDR-Vorgang auf eine zweite Festplatte durchzuführen um die volle Funktionalität sicherzustellen.

 

Gruss

 

Joe

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...