grblzbx 10 Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Eigentlich sollte das bedeuten, dass du daran glaubst, was du erfährst..... Oha, jetzt wirds langsam esoterisch... ;) Aber gut, wir reden hier aneinander vorbei, ist aber auch nicht weiter wild, den es driftet ab. Weiss nicht. Der OP hat nach einem Rundumschutz "all-in-one" gefragt. OK, gibts nicht, klar (wenngleich meiner bescheidenen Meinung nach die Bereiche Spy- und Adware künftig ohnehin von einem vernünftigen Virenscanner abgedeckt werden sollten/müssen). Ich fand die Empfehlung von AntiVir in dem Zusammenhang fragwürdig, und das Thema Virenschutz ist verdammt wichtig - daher hab ich mir erlaubt meinen Senf dazuzugeben. :) (schon allein weil ich froh wäre, wenn das durch verwurmte Botnetze verursachte Aufkommen an Viren-, Spam- und Phishingmails geringer würde: die vergeudeten Resourcen zahlen wir alle - Bandbreite, Rechenleistung für einen guten Virenkiller und Inhaltsfilter, Zeitaufwand für die tägliche Überprüfung ob keine False-Positives dabei sind, etc.)
Velius 10 Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 @grblzbx Senf abgeben ist erlaubt und erwünscht :) Na ja, *cat* hat vom Heimbereich gesprochen, und der Eröffner lässt es offen wovon. Ausserdem hat sie auch ein IMHO sehr gutes Produkt, egal ob zu Hause oder im Gechäft, erwähnt, und das heisst NOD. Aber eben, das sind blos (auch) meine Erfahrungen..... Gruss Velius
grblzbx 10 Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Ich glaub grade der Heimbereich ist für viel Virenrotz verantwortlich: mehr DSL = mehr "always-on" Verbindungen mit ausreichend Bandbreite, so dass ein gewisses "Grundrauschen" nicht auffällt, dazu täglich mehr (eher unbedarfte) Internetnutzer... Die meisten Firmen hingegen sind seit "I love you" für die Virenthematik wohl ausreichend sensibilisiert - und das mit dem Patchmanagement wird auch noch werden :)
Velius 10 Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Gut, aber sein Heimbereich kann mir ja wurscht sein, hauptsache ich bin geschützt :p Das mit den Sensibilisierung kann täuschen, denn obwohl sich ein Bekannter von mir in seiner Bude durch vier verschiedene Produkte schützen lässt, ob jetzt Desktop, Server, Mail, oder Perimeter Schutz, konnten sie einen Sasser Ausbruch nicht abwehren. Ich kenne auch nocht andere gute Beispiele..... Oder aber der Ausbruch verschiedenster Viren inden USA, die die MS05-039 Schwachstelle ausnützen.... Indirket hat das auch mit Patchmanagement zu tun, aber aus eigener Erfahrung weiss ich dass da gewisse Antiviren Programme besser ihren Dienst verrichten als andere, sprich die Bedrohung früher identifizieren und abwehren.
bfg9000 10 Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Indirket hat das auch mit Patchmanagement zu tun, aber aus eigener Erfahrung weiss ich dass da gewisse Antiviren Programme besser ihren Dienst verrichten als andere, sprich die Bedrohung früher identifizieren und abwehren. Was man von NOD (sehr gute Heuristik) sicher behaupten darf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden