StevenW 10 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Wir haben einen Windows 2003 Server mit zwei Netzwerkkarten. Dieser soll zwei Netzwerke mittels DHCP versorgen. Sprich der DHCP sollte einmal das Netz a befeuern und einmal das Netz b. Diese haben beide unterschiedliche Netzwerkkadapter im Server. Wie ist das zu bewerkstelligen, oder braucht man um zwei DHCP Zonen mit IP's zu versogen zwei DHCP Server?
overlord 10 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hi Steven, und willkommen! :) ...hängt auch von deiner Konfig ab, sprich was du genau machen willst ...physische Trennung des Netzes oder nicht? ...nur 2 unterschiedl. IPBereiche, die durch die MAC unterschieden werden...
weg5st0 10 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hi Stevenw, wenn der Server 2 Nics hat (in jedem Netz eine) oder der Router zwischen den Netzen einen DHCP Relay Agent hat (bei Cisco heisst das ip helper) kein Problem: Einfach für jedes Netz einen Bereich einrichten - fertig. Gruss Götz
lefg 276 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Hallo, ein einfaches Beispiel: Die IP-Einstellungen der Interfaces werden händisch konfiguriert. Interface a: IP 192.168.0.1 Mask 255.255.255.0 Interface b: IP 192.168.1.1 Mask 255.255.255.0 Am DHCP werden zwei Bereiche definiert: 192.168.0.11-192.168.0.254 192.168.1.11-192.168.1.254 Viel Erfolg Edgar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden