limburgerbub 10 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hallo, zur Zeit arbeiten wir noch mit einem Novell-Server. Ich habe jetzt einen eigenen Server gebaut und mit win 2003 standad zugelegt. Der server soll als fileserver fungieren, auf dem diverse datenbanken abgelegt sind. auf den server sollen ca. 10 rechner zugreifen sollen. ich habe die software eben installiert und da ist wesentlich komplizierter, wie gedacht. beschränkungen sollen keine gemacht werden...will heißen, jeder darf auf die platte des servers zugreifen. gibts irgendwo eine art kurzanleitung, wie und wo ich was einstellen muß??? grüße aus limburg jürgen
u0679 10 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hallo, im Prinzip läuft das genau, wie bei Eurem Novell Server. Es werden für die einzelnen Verzeichnisse Zugriffsrechte vergeben. Am besten die User in Gruppen anlegen und den Gruppen dann die ZUgriffsrechte vergeben. Ist am einfachsten. Und genau wie bei NetWare :D
GuentherH 61 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 @limburgerbub Herzlich willkommen an Board :) Bitte achte das nächste Mal darauf deinen Beitrag im richtigen Forum zu erstellen. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden