Jump to content

DHCP gibt IP-Adressen nicht frei nach VPN-Verbindung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hab mir jetzt mal zu Testzwecken VPN auf meinem Server daheim installiert.

 

Funktioniert auch soweit alles Wunderbar, Zugriff von extern und alles, aber:

 

Wenn ich abends den DHCP ansehe, ist der gesamte Bereich an IP-Adressen (192.168.10.2 - 192.168.10.20) vergeben :confused:

Die Lease-Time der Adressen hab ich schon auf 1 Stunde gestellt, muß ich da noch was drehen ? Eigentlich sollten die Adressen doch dann wieder freigegeben werden ?

Ist an und für sich kein Problem, die Adressen wieder freizugeben, aber auf Dauer nervt das doch etwas. :rolleyes:

Geschrieben

Hiho,

 

Zitat:

Wenn der RAS-Server mit der Option "DHCP verwenden, um TCP/IP-Adressen zuzuweisen" gestartet wird, führt er mehrere DHCP-Anforderungen im voraus aus und speichert die DHCP-Leases, die er für Einwählclients benötigt. Der RAS-Server fordert eine Anzahl von Adressen an, die der Anzahl der auf den Empfang von Anrufen eingestellten RAS-Ports plus eins entspricht. Wenn der RAS-Server beispielsweise über 2 Analogmodems und 2 ISDN-Adapter verfügt, die alle auf den Empfang von Anrufen eingestellt sind, fordert der RAS-Server 5 IP-Adressen vom DHCP-Server an. Die ersten vier werden RAS-Clients zugewiesen, die sich in die RAS-Ports einwählen und die fünfte ist für den RAS-Server selbst, damit die Clients eine Verbindung zu ihm herstellen können.

 

Quelle: http://www.winhelpline.info/daten/index.php?shownews=241

 

Gruß Guido

Geschrieben

Hallo und guten Morgen,

 

also der DHCP-Server bringt die folgende Meldung: "Der Bereich "192.168.10.0" ist zu 100 Prozent ausgelastet. Es stehen nur noch 0 IP-Adressen zur Verfügung."

 

Der DHPC-Server ist wie folgt konfiguriert:

 

Adressbereich 192.168.10.0

Server hat die 192.168.10.1 fest eingetragen

Feste IP-Zuweisung für die Clients 192.168.10.2 - 192.168.10.5

Der IP-Adresspool ist 192.168.10.2 - 192.168.10.15

Wenn ich jetzt aber in den DHCP-Manager reinschaue, sind da auch die Adressen

192.168.10.6 - 192.168.10.15 für den Servernamen (w2ksrv) und die eindeutige Kennung RAS

vergeben. Ich hab die Lease-Time auf 1 Stunde gestellt und die Abfrage auf 5.

Die Option 51 hab ich leider nicht gefunden ...

Habt Ihr evtl. noch eine Idee ?

Geschrieben

Hiho,

 

setze die Verbindungen beim RAS runter, somit nimmt der RAS-Server weniger IP´s. Oder erweitere Deinen Bereich. Der RAS wird diese IP´s sonst nicht freigeben, da er immer einen Adresspool vorhalten wird (siehe Posting weiter vorne). Eine Möglichkeit wäre noch beim RAS nicht die Adressen vom DHCP holen zu lassen sondern dort einen Adresspool vorzugeben, den dein DHCP dann aber nicht vergeben darf.

 

Gruß Guido

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...