onestone 10 Posted August 13, 2005 Report Share Posted August 13, 2005 Hallo Leute! Das wisst ihr sicherlich recht schnell: Wie sage ich meinem Exchange03 (auf W2k3), dass er für die Domänen x.com und y.com mails als MX10 akzeptieren soll, zwischenspeichern soll und wenn MX5 der Domänen wieder online geht, die zwischenzeitlich akzeptierten mails diesem wieder schickt? Danke! Es grüßt, onestone Quote Link to comment
edv-olaf 10 Posted August 13, 2005 Report Share Posted August 13, 2005 Gar nicht. Die MX-Einträge werden vom Absender ausgewertet. Ist der höchst-priorisierte MX-Server nicht erreichbar, wird (normalerweise) an den nächst-priorisierten gesendet. Als Empfänger kannst du da gar nichts machen. Wenn 10-er sie bekommt und an den 5-er weiterleitet, tut er dies, sobald der 5-er wieder online ist, entsprechendes Forward-Konfig vorausgesetzt. Grüße Olaf Quote Link to comment
onestone 10 Posted August 13, 2005 Author Report Share Posted August 13, 2005 das ist schon klar, nur ich muss dem exchange ja sagen dass er für bar.com (mx 5 - erster) sowie für bar1.com (mx10 - zweiter) annehmen soll - bar.com lokal zustellen, bar1.com aber queuen und erst im batch schicken wenn der mx5 von bar1.com wieder online geht... lg, martin Quote Link to comment
edv-olaf 10 Posted August 14, 2005 Report Share Posted August 14, 2005 das ist schon klar, nur ich muss dem exchange ja sagen dass er für bar.com (mx 5 - erster) sowie für bar1.com (mx10 - zweiter) annehmen soll Nein, musst du nicht, ausserdem nimmt er - wenn - dann für bar.com an, da gibt es nur eine Second Level Domain! (Von anderen Konfigurationen, die du aber nicht angesprochen hast, mal abgesehen.) Der **Absender** entscheidet, an welchen MX-er der Domain bar.com er sendet. Das ist entweder der 5-er (irgendein_name.bar.com) oder der 10-er (exchange.bar.com). Der Exchange nimmt immer nur für bar.com an. Grüße Olaf Quote Link to comment
onestone 10 Posted August 14, 2005 Author Report Share Posted August 14, 2005 vielleicht steh ich auf der leitung oder kann mich nicht ausdrücken. auf linux/debian/exim trage ich diese hosts auf meiner maschine als relay-hosts ein, sprich, ich relaye für sie als mx 10 als backup system wenn der mx 5 dieser domain offline gehen sollte. der externe mailer nimmt immer zuerst den mit dem niedrigeren mx, wenn dieser fehlerhaft ist, nimmt er den nächst-höheren mx-eintrag... ich muss also auch meinem exchange mitteilen, welche domains er annehmen soll damit er als backup fungieren kann. die frage ist somit: wie teile ich dies mit? sorry wenns kompliziert ist..., onestone Quote Link to comment
onestone 10 Posted August 21, 2005 Author Report Share Posted August 21, 2005 hm? idee? lg, os Quote Link to comment
onestone 10 Posted August 23, 2005 Author Report Share Posted August 23, 2005 gibt's doch nicht, dass niemand für dieses standard-verfahren weiß, wie es bei ms-produkten funktioniert? Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted August 23, 2005 Report Share Posted August 23, 2005 vielleicht steh ich auf der leitung oder kann mich nicht ausdrücken. auf linux/debian/exim trage ich diese hosts auf meiner maschine als relay-hosts ein, sprich, ich relaye für sie als mx 10 als backup system wenn der mx 5 dieser domain offline gehen sollte. der externe mailer nimmt immer zuerst den mit dem niedrigeren mx, wenn dieser fehlerhaft ist, nimmt er den nächst-höheren mx-eintrag... ich muss also auch meinem exchange mitteilen, welche domains er annehmen soll damit er als backup fungieren kann. die frage ist somit: wie teile ich dies mit? sorry wenns kompliziert ist..., onestone Du teilst das nicht dem Exchange mit, sondern dem für die Domain zuständigen DNS-Server, welcher MX-Eintrag welche Priorität hat, und wie EDV-Olaf schon sagte, das entscheidet dann der Sender ob er den mit der höchsten Prio erreicht oder nicht. Der Exchange hat dabei überhaupt nicht seine Finger im Spiel. grizzly999 Quote Link to comment
onestone 10 Posted August 24, 2005 Author Report Share Posted August 24, 2005 ja, das ist mir doch bewusst, habe ich doch auch schon erwähnt. aber ich muss doch um himmels willen dem exchange sagen welche domains er akzeptieren soll, und welche nicht! oder nimmt ein exchange alles an, was auf port 25 daher kommt - ich (hoffe) bzw. denke doch nicht! lg, os Quote Link to comment
McFlown 10 Posted August 24, 2005 Report Share Posted August 24, 2005 ja, das ist mir doch bewusst, habe ich doch auch schon erwähnt. aber ich muss doch um himmels willen dem exchange sagen welche domains er akzeptieren soll, und welche nicht! oder nimmt ein exchange alles an, was auf port 25 daher kommt - ich (hoffe) bzw. denke doch nicht! lg, os Du kannst empfangene Domänen in der Empfangsrichtlinie angeben. Aber Vorsicht: Du solltest nur wirklich existente Mailboxen angeben und nicht *@deinedomaene.de, denn dann gibts evtl. Spam an nicht vorhandene Mailboxen! Gruß, Florian Quote Link to comment
onestone 10 Posted August 24, 2005 Author Report Share Posted August 24, 2005 okay, wir rücken der Sache näher. In der Empfangsrichtlinie gebe ich also logischerweise lokal zuzustellende Domains an, korrekt? Wo gebe ich allerdings jene domains an, die mein Exchange akzeptiert und cachen soll um sie später an jenen server weitergibt der dafür lokal zuständig ist? lg, os Quote Link to comment
weg5st0 10 Posted August 24, 2005 Report Share Posted August 24, 2005 Hi Onestone, ich glaube ich habe dich verstanden. Weiss aber nicht ob meine Antwort funktioniert. Du möchtest deinen Exchange als Backup MX mit höherer Prio im DNS eintragen und die Mails für eine Fremde Domain bei dir annhemen. Der Exchange soll dann wenn der eigentliche Server online ist die Nachrichten weitergeben bzw. per ETRN abrufen lassen. Annehmen Tut er standardmässig natürlich nicht. Musst du ihm also sagen. Aber: Nicht über die Empfängerrichtlinie! Denn damit würde dein Exchange sich für die Mails verantwortlich fühlen und sie nicht mehr rausrücken... Das willst du ja nicht. Mach das über einen Connector: http://www.msexchangefaq.de/Konzepte/weiterleitung.htm ganz unten Weiterleiten einer gesamten Domäne beschreibt die EEinrichtung. Du solltest das über einen zusätzlichen Connector mit geringeren Kosten machen. Da kannst du dann statt DNS einen Smarthost zur Weiterleitung angeben - den eigentlichen Mailserver. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.