Jump to content

Automatische Dateiübertragung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

die beiden geräte stehen jeweils in einer verschiedenen domäne. haben nichts miteinander zu tun,bis auf diese verbindung.

tut das was zur sache. es soll doch nur eine einfache dateiübertragung sein. na ja...

ich schau mir mal das file von dir an.

mullfreak

Geschrieben

hi nochmal,

 

zu der ftp übertragung. das mag ja funktionieren. nur wie kriege ich die skripts dazu, die gleiche namenskonvention herzunehmen wie aus dem dump der postgresql datenbank, der so lautet:

 

2. Batchfile erstellen:

 

Datum erzeugen:

 

For /F “tokens=1,2,3,4 delims=. „%%a in (‚date /t’) do set cdate = %%d%%c%%b%%a

 

Pfadangabe + Parameter:

 

C:\Programme\Postgresql\8.0\bin\pg_dump –f c:\postgresql_dump_%cdate%.backup –Fc –h localhost –U administrator –d datenbank

 

Ausgabe:

 

Echo Backup-File: c:\dump_%cdate%.backup

 

Pause

 

 

 

Das Datum des Files müsste immer neu erzeugt werden. Mal sehen ob man das bewerkstelligen kann.

 

Grüsse

M

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...