stefanserv 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Nachdem es doch einige Störungen seit meiner Serverumstellung gibt, möchte ich den 2. DC zurückstufen, also sowohl AD als auch DNS entfernen um ihn als "normalen Client" zu betreiben. Nachdem eine solche Zurückstufung mir schon einmal Probleme bereitete, jetzt meine Frage: Welche Komponente ist als erster zu entfernen: AD oder DNS? Danke für eure Hilfe stefanserv
christian1 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Hallo, das kommt darauf an, welchen DNS der Server verwendet. Sich selbst oder den anderen. Wenn du zuerst den DNS entfernst, MUSS er solang den zweiten als DNS nehmen (ohne DNS kein AD). Wenn du zuerst AD entfernst ist das egal. Gruß Christian
dmetzger 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Du kannst den DC direkt über dcpromo zurückstufen. Welche Probleme sind denn aufgetaucht?
stefanserv 10 Geschrieben 4. August 2005 Autor Melden Geschrieben 4. August 2005 Aha, lag da vielleicht mein Fehler beim Einrichten von diesem DC?? Ich habe nämlich zuerst AD und dann im Anschluß DNS installiert.
stefanserv 10 Geschrieben 4. August 2005 Autor Melden Geschrieben 4. August 2005 Bei einer früheren Zurückstufung ist irgendwie alles schief gelaufen. Auf jeden Fall hatte ich den Server dann einfach vom Netz (Während ich den neuen manuell hochgestuft habe)
dmetzger 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Wenn Du einen Server über die Serververwaltungskonsole oder über dcpromo zum DC machst, sollte DNS automatisch mit eingerichtet werden. Sonst gibt es, wie zuvor erwähnt, kein AD. Unter http://www.microsoft.com/activedirectory findest Du zu diesem Thema alle grundsätzlichen Infotmationen.
christian1 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Hast du evtl. beim letzten mal die Betriebsmaster entfernt?
stefanserv 10 Geschrieben 4. August 2005 Autor Melden Geschrieben 4. August 2005 Irgenwie verstehe ich nicht. Übrigens, habe ich vergessen, es handlet sich um W 2000 Server. Wie gesagt, habe ich AD eingerichtet über dcpromo. Im Anschluß daran habe ich DNS hinzugefügt über Systemsteuerung/Software "Windows Komponenten hinzufügen". Dann hat er automatisch die Einstellung vom vorhandenen DNS Server übernommen.
dmetzger 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 @christian1 Die sind ohne manuelle Änderung immer auf dem 1. DC einer neuen Gesamtstruktur. stefanserv spricht vom 2. DC.
stefanserv 10 Geschrieben 4. August 2005 Autor Melden Geschrieben 4. August 2005 christian1: Die Betriebsmaster-Übergabe hat nicht funktioniert. Ich habe den Betriebsmaster übernommen mit "ntdsutil"
dmetzger 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 @stefanserv Ich empfehle dir die Lektüre grundsätzlicher Informationen unter dem erwähnten Link. Wir drehen uns sonst im Kreis und verwirren Dich noch mehr.
stefanserv 10 Geschrieben 4. August 2005 Autor Melden Geschrieben 4. August 2005 Danke dmetzger, gibt es auch eine Lektüre in deutscher Sprache? Ich habe ja einen W 2000 Server. Kann ich Lektüren auch von W2003 AD verwenden? Gruß stefanserv
dmetzger 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Deutsch online weiss ich nicht. Gedruckt gibt es von MS Press und anderen mehrere gute Bücher zu Active Directory, deren Kauf sich lohnt, wenn Du intensiv mit AD arbeiten willst. Online zu W2K in Englisch: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/technologies/activedirectory/howto/default.mspx
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden