Roland_KS 10 Posted October 18, 2001 Report Share Posted October 18, 2001 Hallo MSCSE-Anwärter, Wir haben im MCSE-Kurs folgendes Problem: Ich möchte zwei bestehende, aber einander nicht bekannte ADS Einzelstrukturen zu einem Forrest zusammenführen. (Damit erzeuge ich eine neue Gesamtstruktur.) (damit meine ich keine Vertrauensstellungen von NT4) Nach stundenlangen Blätter in meinen MOC unterlagen haben wir folgendes erfahren: * Die Beiden Schema´s müssen identisch sein. Schon das ändern eines Attributes verhindert die Verschmelzung. Falls in einer Domäne irgendwelche Änderungen am Schema vorgenommen wurden, müssen sie entweder rückgängig gemacht werden , oder in der anderen Domäne (im anderem Schema) ebenfalls geändert werden. * Ich benötige eine neue Maschine( w2ksrv), die die beiden anderen Schemas kennt, aber kein Mietglied einer der Domänen ist.... Also Zugriff durch DNS/WINS. * Die Vereinigung der beiden Schemas erfolgt durch das erstellen einer neuen Domäne. Dieses setz voraus, daß ich eine neue DNS Zone erstelle. * In einem Whitepaper zu BETA Win 2000 Advanced Server. steht etwa folgendes.. Zitat : " in Zukünftigen Versionen wird es möglich sein, zwei, oder mehr Domänen (Schema´s) zu vereinen..." Zitat ende - Wie gesagt B E T A !! * in sämtlichen unterlagen (MOC, Understanding ADS (MSPress)) usw.. steht das es geht (also mit der jetzigen W2K version). * In der MOC Unterlage steht, das es mit dcpromo geschieht.. Bis hier hin ist mir alles klar, alle o.a. Bedingungen sind erfüllt. Aber wie gebe ich DCPROMO praktisch Bescheid, dass es die beiden ADS Domänen z.B. daimler.de und chrysler.de zu daimlerchrysler.de zusammenführen soll??? Praktisch war dies nicht durchführbar. Quote Link to comment
Roland_KS 10 Posted October 23, 2001 Author Report Share Posted October 23, 2001 in der NG gabs ne Atnwort. Es geht (noch) nicht: ZITAT: Das Zusammenführen von zwei Domänen ist nicht möglich. Du kannst die Domänen mit einer NTLM Vertrauensstellung verbinden (ich weiß, das willst Du nicht) und/oder mit MMS synchronisieren. Verbesserungen gibt es in der nächsten Version. -- Jörg Finkeisen Microsoft Services for the Enterprise Quote Link to comment
Guest BamBam Posted October 24, 2001 Report Share Posted October 24, 2001 Hi, eine der Strukturen mußt Du immer neu aufsetzen. Davor solltest Du per LDAP die Benutzer auslesen und auf der anderen Struktur wieder importieren. Jetzt kannst Du einen Server nach dem Anderen in der bleibenden Struktur integrieren. Das gleiche noch mit den Workstations und fertig ist die Integration. Die Benutzer nur noch verschieben und die Backoffice- Komponenten installieren und fertig! Die andere Möglichkeit die Benutzer zu kopieren währe per Vertrauensstellung. Doch sollte man dennoch die Benutzer und Computer vorher sichern. Es könnte ja schief gehen! Und wird es auch wahrscheinlich, wenn man dies noch nie gemacht hat. Quote Link to comment
Ulli 10 Posted October 25, 2001 Report Share Posted October 25, 2001 Hi, momentan ist das für W2K ein unlösbares Problem. Der .net-Server wird das nächstes Jahr können. Allein für sich selbst stehende Strukturen gibt es nicht. Es handelt sich zwangsläufig um zwei Gesamtstrukturen (selbst eine einzelne Domäne kann eine Gesamtstruktur repräsentieren). Es igt in W2K keinen Mechanismus um die zwei zusammen zu führen. Ich habe in W2K nicht die Möglichkeit den Namen einer Stammdomäne zu verändern und damit muß eine solche Verschmelzung scheitern. Die einzige Möglichkeit, die besteht ist die, dass eine der beiden Strukturen aufgelöst wird und vollkommen neu erstellt wird als zusätzliche Struktur im noch existierenden Forrest. Mit dcpromo kommt man natürlich nicht weiter. Zwei Domänennamen kann man nicht eingeben, denn jeder Domänencontroller ist für eine einzelne Domäne verantwortlich Gruß Ulli Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.