Jump to content

Terminalserver 2003


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

wenn ich mich mit Remotedesktop verbinde, bekomme ich nicht meinen Standarddrucker zugeordnet. Meinen Standarddrucker habe ich mit Standard TCP/IP Port angebunden.

 

In den Terminaldienstkonfiguration habe ich die Einstellungen für Drucker und bei meinem Client konfiguriert.

 

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

 

Danke

Geschrieben

Hi,

 

was hast du denn da für einen Drucker? Ist der lokal angeschlossen, oder wird der direkt über TCP/IP angesprochen? Lokal ist kein Problem, auch ein NWDrucker, der an einem anderen WIndowsClient hängt und den du über eine Freigabe ansprichst ist kein Problem, problematisch ist nur ein Drucker mit eigenem Prontserver, der direkt über IP angesprochen wird. Der wird nicht so auf den TS gemapt!

 

cu

mordor23

Geschrieben
Hi,

 

was hast du denn da für einen Drucker? Ist der lokal angeschlossen, oder wird der direkt über TCP/IP angesprochen? Lokal ist kein Problem, auch ein NWDrucker, der an einem anderen WIndowsClient hängt und den du über eine Freigabe ansprichst ist kein Problem, problematisch ist nur ein Drucker mit eigenem Prontserver, der direkt über IP angesprochen wird. Der wird nicht so auf den TS gemapt!

 

cu

mordor23

 

wird direkt über ip gemapt!

Geschrieben

hm,

 

dann kannst du folgendes probieren. Mappe den Drucker auf einen LPT-Port:

Gebe den Drucker an deinem Client frei, danach in der DOS-Box:

 

net use LPT1: \\IP-deines-Clients\Druckername

 

 

dann versuche mal, ob er den Drucker nun verbinden kann. Wenn ja solltest du dafür ein Startscript erstellen!

 

cu

mordor23

Geschrieben
hm,

 

dann kannst du folgendes probieren. Mappe den Drucker auf einen LPT-Port:

Gebe den Drucker an deinem Client frei, danach in der DOS-Box:

 

net use LPT1: \\IP-deines-Clients\Druckername

 

 

dann versuche mal, ob er den Drucker nun verbinden kann. Wenn ja solltest du dafür ein Startscript erstellen!

 

cu

mordor23

 

alles durchgeführt und tut nicht

Geschrieben

hm,

 

ok, das ging noch bei Win2k ! Jetzt offenscihtlich nicht mehr.

Hast du die Möglichkeit, den Drucker an einem anderen Client anzuschliessen, freizugen, dann als NWDrucker auf deinen Rechner installieren? dann sollte es klappen!

 

cu

mordor23

Geschrieben

Hi,

 

wenn der Drucker unbedingt vom Client aus direkt per IP angesprochen werden muss, dann versuch doch mal folgendes:

 

1. gib den Drucker an deinem Client frei, beispielsweise mit Freigabename "Arbeitsplatzdrucker"

 

2. Im Loginskript lässt du dir mit con2prt (aus dem resource kit) den Drucker so verbinden:

Con2prt /c \\%Clientname%\Arbeitsplatzdrucker

 

Das würde, wenn es die Umgebungsvariable Clientname gibt (bei Citrix gibts die, RDP weiß nicht), dann auch gleich mit sämtlichen anderen Clients funktionieren, wenn der freigabename identisch ist.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...