Jump to content

Backup: Objekt kann nicht gesichert werden da ausgelastet ?!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Folgende Situation: Win-Server2003 inkl. Exchange2003

 

Backup in der Nacht:

1. Es läuft eine stop-batch datei ab, die alle Exchange-Dienste usw. stoppt

2. Sicherung läuft an

3. Exchsrvr/MDBDATA (pup1.edb und pup1.stm) Objekt ist ausgelastet und kann nicht gesichert werden.

 

4. Sicherung wird erfolgreich beendet aber exkl. die Exchange DB.

5. start-batch läuft durch.

6. Am Morgen sind die Exchange Dienst am laufen aber Outlook funktioniert nur wenn ich den Server Neustarte ? Alle Dienste laufen aber..

 

Lösungansatz 1, zur Diskussion:

Task einrichten mit dem Befehl das der Server im Morgens einen Neustart vornimmt mit:

shutdown -r

 

Lösungsansatz 2:

Gibt es einen Befehl den ich in der Stop-Batch einbauen kann, um die laufenden Prozesse die sich auf die Exchange-Dateine beziehen zu kappen, damit gesichert werden kann und die Objekte die ausgelastet sind von allen Zugriffen gekappt werden.

Und danach lasse ich wenn nötig in der Start-Batch mit den Befehl shutdown -r den Server zusätzlich einen Neustart vornehmen =?

 

danke für eure ideen

:rolleyes:

Link to comment

Batch datei erstellen z.B. exchsich.bat in die Batchdatei stelle ich folgendes:

 

******Batch*********

net stop "Microsoft Exchange-Informationsspeicher"

xcopy d:\exchsrvr\mdbdata\*.* e:\sichexch

net start "Microsoft Exchange-Informationsspeicher"

shutdown -r

******Batch*********

 

Ich denke es ist besser wenn ich den gesamten Ordner MDBDATA sichere, den es gehört ja alles zusammen.

 

Des weiteren lass ich den Server nach dem Sichern einen Neustart machen, einfach als Wellness-Kur.

 

thäts it .. DANKE !!

Link to comment

In dem Fall mache ich es so:

 

******Batch*********

 

net stop "Microsoft Exchange-Informationsspeicher"

xcopy d:\exchsrvr\mdbdata\priv*.* e:\sichexch

xcopy d:\exchsrvr\mdbdata\pub*.* e:\sichexch

net start "Microsoft Exchange-Informationsspeicher"

shutdown -r

 

******Batch*********

 

vielen dank !!

 

:D

Link to comment

okey..

Damit das File im Ordner überschrieben wird (und dafür keine Bestätigung verlangt wenn ich die Batch über die Nacht laufen lasse) hänge ich noch ein /y hinten dran:

Dann sieht das ganze also aus:

 

******Batch*********

 

net stop "Microsoft Exchange-Informationsspeicher"

xcopy /Y d:\exchsrvr\mdbdata\priv*.* e:\sichexch /y

xcopy /Y d:\exchsrvr\mdbdata\pub*.* e:\sichexch /y

net start "Microsoft Exchange-Informationsspeicher"

shutdown -r

 

******Batch*********

 

Evtl. findet man hier noch was:

http://www.heise.de/ct/faq/hotline/03/10/06.shtml

 

Und wieder einmal vielen Dank !!!

Link to comment

Problematik war das sich der Backupprozess Zeitlich so verlängert hat das er in einen anderen Task der am frühen Morgen starten wollte hinein kam.

Das Problem war nach der Zeitlichen Anpassung der Task wieder Okey

 

ps: nach dem Backup folgte eine Überprüfungsroutine ob das Backup richtig gesichert hat.

 

 

ps-2: Die Batch-Datei bleibt aber denoch in Betrieb, zur doppelsicherung

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...