engel.aloisius 10 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 hallo zusammen, nachdem hier einige user von Acronis TrueImage sind, möchte ich mal foilgende dinge fragen (ich verwende übrigens die version 7SE, die mal auf ner hft-cd oben war): *) kommt das ding auf auf einem server OS zurecht (installieren ließ es sich zumindest schon mal einwandfrei) ? *) wie schauts mit der verfügbarkeit während der sicherung aus (IIS / SQL2000 / exchange2000 / WSUS)? klappt das? *) kommt es zu performance verlusten? (sollte irgendwann in der nacht ja egal sein ... ) vordringlich wäre mal wichtig zu wissen, ob denn exchange korrekt weiterfunktioniert und die konsistenz der DB erhalten bleibt - man kennt ja diese dinge a la virenscan auf M: :shock:
GuentherH 61 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Hi. Zum Thema Exchange, SQL guckst du hier - http://www.acronis.de/enterprise/products/ATISWin/faq.html LG Günther
DerLipper 10 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Auf meinem Server laufen komplexe Anwendungen, wie z.B. Microsoft SQL Server, Oracle oder Microsoft Exchange. Ich möchte ein Image erstellen, bin aber nicht sicher ob diese Anwendungen auch während des Sicherungsprozesses laufen dürfen. Was sollte ich tun? Obwohl Acronis True Image Server 8.0 für Windows sich per Snapshot Technologie um die Konsistenz auf Festplatten- und Dateisystem-Ebene kümmert, garantiert es jedoch keine Konsistenz in der Anwendungs-Ebene. Wir empfehlen komplexe Server-Anwendungen wie Micorsoft SQL, Oracle oder Microsoft Exchange zu suspendieren, bevor die Schaltfläche Fertigstellen auf der letzten Seite des Acronis TrueImage Assistenten geklickt wird oder bevor ein geplanter Task ausgeführt wird. Sobald die Sicherung gestartet wurde, können alle Server-Operationen fortgeführt werden. Es ist nicht notwendig die Anwendung für die ganze Dauer der Sicherung zu suspendieren. Ich kann bestätigen das EX2K3 und SQL2000 während des Betriebes "ge-imaged" werden können. Vorgestern erst ausprobiert. Auch das Zurücksichern klappt wunderbar. Habe von einem Server (incl. RAID, Xeons, etc.) auf einen Desktop Rechner(Popel P3) zurücksichern können und er lief ohne Probleme. Inkosistenz bekommst halt nur für die Zeit wo das Image zurückgespielt wirst. Performance technisch könnte es zu einer Beinträchtigung kommen. Habe das noch nciht weitergehend gestestet. Lasse es dich dann aber wissen ;)
engel.aloisius 10 Geschrieben 22. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2005 kann das sein, dass das tatsächlich auch mit Trueimage 7 SE am server funktioniert?? hab auf einem testserver (w2k AD, DC) das gerade angestoßen und sichere gerade auf eine externe usb-harddisk ... mal gucken! inkonsistenz dürfte auch kein problem sein, wenn man jeweils um 3 uhr morgens das per batch anstößt, denk ich mal, oder?
DerLipper 10 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 ohhh 7 SE ... meine Aussagen müssen sich auf 8 beziehen! Sorry hatte ich überlesen :(
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden