DarK_RaideR 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Bei unserem Windows 2000 Server mit festem IP Bereich, ist nach ca. 4 Std. keinn Zugriff auf die Active Directory mehr möglich, synchron dazu ist auf dem Server, der mit einem Router verbunden ist, auch zugleich kein Internetzugriff mehr möglich. Anmelden und Zugriff auf die Freigaben sind uneingeschränkt möglich. Der Server benötigt zudem unnormal lange zum Hochfahren. Bisher habe ich bereits von der AVM Fritz Karte die TCP/IP Dienste entfernt, da nur als Fax verwendet, ich habe den primären und sekundären DNS Server vertauscht, jedoch hat alles keine Besserung gebracht. Nach Neustart ist das Problem dann auch für 4 Std. behoben. mfg Marco Gotthardt
Aktaion 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Habe ein ganz ähnliches Problem: Und das schon folgendermaßen einschränken können: Es gehen nur neue TCP Socketverbindungen nicht mehr, da kein Socketcache mehr verfügbar ist. UDP und ICMP funktionieren noch ohne Probleme. Winsockfehler 10055 - liegt eventuell an Offloading Einstellungen des Netzwerkkartentreibers oder an fehlerhafter Netzwerkkarte/Triebern. Eventuell ist auch eine Netzwerkanwendung buggy und allocatet den kompletten Socketcache und gibt ihn net mehr frei. Auch ein Virus ist denkbar. Einfach mal mit netstat -anop tcp testen wieviele TCP Verbindung offen sind. Und welche Progs da Verbindungen offen haben. Das hab ich in meinem Fall aber noch net 100% klären können und die Ursache ist wohl auch von Fall zu Fall unterschiedlich. Zur Diagnose ob es ein ähnlicher Fehler ist empfehle ich "portqry" (ist Teil des Supportpacks) zum Aufbau einer Socketverbindung zu einem SMTP Server oder so. portqry -n Servername -e Protnummer EDIT: Ist es zufällig eine Intel Netzwerkkarte? Haben seit dem ca 20.6.2005 solch seltsames Verhalten an Inteladaptern feststellen können.
DarK_RaideR 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Es ist eine 3COM (marvel) onBoard 10/100 Netzwerkkarte. Was die Verbindungen angeht, überschreitet die Anzeige weit den sichtbaren Bereich. ALso sehr viele Verbindungen. Leider konnte ich nicht erkennen, welches Programm diese Verbindungen aufrechterhält, gibts dazu ne Möglichkeit ? mfg Marco
Aktaion 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Der Parameter -o in netstat zeigt die Prozessid an. Diese kann man dann z.B. im Taskmanager der entsprechenden Anwendung zuordnen. (Reiter Prozesse -> Ansicht -> Spalten auswählen -> PID)
DarK_RaideR 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Der Parameter -o in netstat zeigt die Prozessid an. Diese kann man dann z.B. im Taskmanager der entsprechenden Anwendung zuordnen. (Reiter Prozesse -> Ansicht -> Spalten auswählen -> PID) Problem ist leider, das der Parameter -o nicht anerkannt wird, ggf. eine veraltete version oder sowas, bekommt man bei MS ne neuere Version von dem Tool ? mfg Marco
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden