xtragood 10 Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 N'Abend, hab mal ne Script-Frage. Wie richte ich ein Logon-Script für VPN-User ein. Kann ich das über lokale Richtlinien machen? Server: Standalone (non-domain) W2K mit RAS und ISA. Lokal sind Benutzer angelegt die in einer lokeln RAS-Gruppe member sind und RAS-VPN Rechte haben. Gruß, xtra.
xtragood 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Ich nochmal... Hat das noch niemand gemacht? Oder vielleicht ne Idee, wie man das machen könnte? Gruß, xtra.
grizzly999 11 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Logon-Skripte kann man nur im AD ausführen, oder lokal auf dem Rechner, auf dem sich LOKAL angemeldet wird, da dieser die Anmeldebestätigung übernimmt. Eine Einwahl bei einem RAS-Server (Standalone) ist keine lokale Anmeldung auf diesem Server, von daher sieht das schlecht aus, wohl bei X.25 Zugängen konnte man mit Scripten arbeiten. Ich habe allerdings den CMAK nicht mehr ganz im Kopf, ob man dadrüber sowas realisieren könnte, schau doch mal da nach. grizzly999
xtragood 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Erklär mir bitte mal kurz X.25 (ist wohl ein Protokoll?) und CMAK... Gruß, xtra.
grizzly999 11 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Jo, X.25 --> altes Protokoll: http://de.wikipedia.org/wiki/X.25 Und zu CMAK: http://www.microsoft.com/resources/documentation/ie/6/all/reskit/en-us/part4/c16ie6rk.mspx grizzly999
xtragood 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Hi grizzly, wenn ich mich über VPN mit lokal angelegten Accounts an dem Standalone-Server anmelde, ist das dann keine "wirkliche" lokale Anmeldung? Oder wie muss ich das verstehen? Was wäre, wenn der Server in der Domäne wäre und ich mit IPSec/Cert. als VPN-Anmeldung arbeiten würde? Funktionieren dann auch die schon in der Domäne für den Benutzer vorhandenen Logon-Scripte? Gruß, xtra.
xtragood 10 Geschrieben 11. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2005 Sry, nochmal nach oben. Meine letzte Frage würde mich dann doch schon interessieren. Würde das Standard-Logonscript mit IPSec/Benutzerzertifikaten bei Anmeldung über VPN durchlaufen? Gruß, xtra.
dippas 10 Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Geschrieben 11. Juli 2005 ohne genauere Randbedingungen zu kennen, ist es möglich, die in der Netzwerkverbindung des PCs hinterlegten Verbindungen auch via Script zu starten. Dabei ist folgendes einzugeben: Herstellen der Verbindung: rasphone -d name-der-verbindung Auflegen: rasphone -h name-der-verbindung vielleicht hilft es ja, diese Syntax in eine brauchbare Scriptdatei einzubauen? grüße dippas
xtragood 10 Geschrieben 11. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2005 Hi dippas, auch ein guter Ansatz, aber noch ausbaufähig... ;) Ich würde das gerne automatisieren... Das Problem könnte sein, dass die User der Verbindung unterschiedliche Namen gegeben haben. Ist es möglich die Verbindung mit Hilfe von Gruppenrichtlinien auf den Notebooks zu erstellen? Gruß, xtra.
Yoshi1913 10 Geschrieben 27. März 2009 Melden Geschrieben 27. März 2009 Ich habe lange im Netz nach einer Lösung für automatisches Einrichten einer VPN-Verbindung inkl. Bereitstellen der notwendigen DFÜ-Verbindung gesucht und bin auch bei diesem Beitrag vorbeigekommen. Auch wenn er schon älter ist kann folgender Link für die Automatisierung sicherlich anderen noch helfen: VPN-Einwahl inkl. DFÜ-Einstellung per Skript Euer Y.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden