stopsele 10 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Hallo miteinander, Ich habe 2 Rechner mit XP-Home SP1a und ein Labtop mit W2K SP4. Alle Sicherheitsupdates durchgeführt. Gruppen sind gleich. IP´s, Maske, DNS, und Gateway alles richtig eingetragen. .. . Rechner A - IP ...2 --------------- S Rechner B - IP ...3 --------------- W ---- AccessPoint ---- Labtop IP ...4 .................................................I ----- Router IP ...1 -------- DSL ---- .................................................T .................................................C .................................................H Auf allen Rechnern sind die gleichen User angelegt mit Ihren Passwörtern. Auf allen Rechnern sind entsprechende Freigaben erteilt. XP-Firewall ist aus. Zonealarm Sichere-Zone auf "IP-Bereich" ...1 - ...254 Kein Norton-Gelumpe. AntiVir-Personal. Alle Rechner sehen sich. Ping geht von überall nach überall. Router-IP als StandardGateway und Bevorzugter DNS-Server. Internet geht von allen Rechnern. Rechner A kann auf B zugreifen. A kann nach Anmeldung auf Labtop zugreifen. B kann nach Anmeldung auf Labtop zugreifen. Labtop kann auf B zugreifen. B und Labtop können nicht auf A zugreifen. "Zugriff verweigert. Sie haben nicht die nötige Berechtigung......." Habe nun folgende Beobachtung gemacht: Nur auf dem Rechner A wird zusätzlich zur Lan-Verbindung noch eine Internetverbindung angezeigt, vom Type Gateway-Dienst. Läßt sich nicht deaktivieren. Wird bei der Lan-Verbindung die XP-Firewall zugeschaltet, geht der Gateway-Dienst weg. Habe probeweise in den Diensten den PNP-Universal-Host sowie den Gatewaydienst deaktiviert. Kein Erfolg. Auf A kann von keiner Seite aus zugegriffen werden. Warum richtet A die Internetverbindung vom Type Gateway ein, obwohl kein ICS stattfindet? Ist das vielleicht das Problem? Das nächset war, nachdem ich probeweise die Netzwerkkarte deinstalliert und dann neu installiert habe ( nur im Gerätemanager ), meldet das System, daß sich seit der Aktivierung des Systems gravierende Änderungen stattgefunden haben, und ich die Aktivierung erneut durchführen muß. Wer hat eine Idee?
Hr_Rossi 10 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 hi & willkommen an board :) hier nur mal ein schuss ins blau, ich kann nicht sicher sagen ob es den regkey "forceguest" in xp-home gibt, da ich die home edition nicht kenne, aber lies dir diesen artikel mal durch vieleicht bringt der licht ins dunkel !?? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;290403 lg rossi
the_brayn 10 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Hiho, Zonealarm Sichere-Zone auf "IP-Bereich" ...1 - ...254 Kein Norton-Gelumpe ja neee is klaaa, über Norton maulen und Zonealarm nutzen Was passiert wenn die Firewall ganz abgeschoßen wird über Taskmanager? Ist bei der Zonealarm immer etwas schwierig *g* aber nen Versuch wert. IMHO mogelt die sich immer irgenwie dazwischen daher mag ich sie nicht. Gruß Guido
stopsele 10 Geschrieben 3. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2005 "ForcGuest" ist auch in XP-Home vorhanden. Änderungen am Wert haben keine Auswirkung gehabt. Das selbe geschieht auch im abgesicherten Modus mit Netzwerk. Dabei wird weder ZoneAlarm noch AntiVir geladen.
Hr_Rossi 10 Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 hallo was sagen die eventlogs speziell das sicherheitslog !?? rossi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden