Carsten.86 10 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Hallo, habe Windows 2003 auf dem RIS und DHCP installiert ist. Ich möchte pxes mittels RIS übers netzwerk starten. Nun kann ich die Adresse für den Bootloader nicht einstellen, habe heute 8 bis 14 Uhr gesucht. (Mit dem Programm TFTP32 hat alles funktioniert, nun sollte ich alles auf RIS umstellen). PS: Es ist egal, ob die alte Funktion von RIS verlohren geht Also, meine bisherigen einstellungen: Dienste(aktiviert): DHCP-Server Daemon für 'Trivial FTP' Remoteinstallation ------------------------------------------------------------------------------------------ DHCP-Optionen: 066 Hostname dese Startservers: 192.168.1.1 067 Name der Startdatei: pxelinux.0 ------------------------------------------------------------------------------------------ Datei im Verzeichnis ..\Remoteinstall\OSchooser\i386\pxelinux.0 Unter \Remoteinstall ist der Rest wie z.B. Kernel, Image und Konfiguratinsdatei. ------------------------------------------------------------------------------------------- Bei RIS kann ich mein non-Microsoft-OS leider nicht einfügen weil diese Aktion verweigert wird. Da muss es doch irgendwas im regedit geben (netbootMachineFilePath?). Und was kann ich mit tftp in der Konsole alles machen. //hab gerade mal probiert pxelinux.0 in startrom.com umzuschreiben, danach hat das booten funktioniert. Nun möchte ich aber die ganten Dateien in einem anderm Verzeichnis haben.
overlord 10 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 hi carsten, also zunächst mal ist dein thread ziemlich wirr! glaube aber ich weiß worauf du hinaus willst....booten eines non-M$ OS per RIS!? richtig? falls ja, hat da nix mit \OSChooser\blabla zu tun! im image-dir ist ein entsprechender ordner mit den boot-files anzulegen. die datei default (in \i386) verweist dann auf den gewünschten install-pfad.
thorgood 10 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Hallo Carsten.86, geht alles via DHCP einzustellen 013 (boot file size)= 0x20 043 (vendor specific info) = 01 40 00 00 00 00 ff 060 (ClassID) = PXEClient 066 (boot server host name) = server.name.tld 067 (boot file name) = pxelinux.0 oder nach Konvention pxelinux.0 mit Pfadangaben. thorgood
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden