sathees 10 Geschrieben 27. Juni 2005 Melden Geschrieben 27. Juni 2005 Hallo Zusammen Nach langer Zeit habe ich wiedmal eure Hilfe nötig! Also, ich betreibe ein win2003 Server mit DHCP,DNS und AD und mit 9 PC's(als Clients--->alle WinXP) Nun, erhalten alle Clients folgenden Fehlermeldung: The time provider NtpClient is configured to acquire time from one or more time sources, however none of the sources are currently accessible. No attempt to contact a source will be made for 29 minutes. NtpClient has no source of accurate time. Ich habe einfach diesen WinTime-dienst abgestellt. Heute morgen wollten einige ihren PC's starten, aber konnten am Netz nicht anmelden. Einfach wegen diesem Zeitproblem. Nach dem ich den Server neu gestarte habe, konnten alle am Netz einloggen. Was soll ich da machen? Ich bin mir sicher, ihr könnt mir da weiterhelfen! Gruss Sathees
CoolAce 17 Geschrieben 27. Juni 2005 Melden Geschrieben 27. Juni 2005 Hy, den WinTime Dienst vor allem wieder anstellen da die Zeit im AD eine sehr wichtige Rolle für die Kerberos Authentifizierungs Tickets ist. Um die manuelle Zeit Sync. zwischen Client und 1.DC zu testen gibt es einen Dos Befehl net time [{\\Computername | /domain[:Domänenname] | /rtsdomain[:Domänenname]}] [/set] net time [\\Computername] [/querysntp] [/setsntp[:NTP_Server_Liste]] Parameter \\Computername Gibt den Namen des Servers an, dessen Zeit angezeigt oder übernommen werden soll. /domain[:Domänenname] Gibt die Domäne an, mit der Uhren synchronisiert werden sollen. /rtsdomain[:Domänenname] Gibt die Namen der Domäne des RTS (Reliable Time Server) an, mit dem die Uhren synchronisiert werden sollen. /set Synchronisiert die Uhr des Computers mit der Zeit des angegebenen Computers oder der angegebenen Domäne. /querysntp Zeigt den Namen des NTP (Network Time Protocol)-Servers an, der aktuell für den lokalen Computer bzw. für den Computer unter \\Computername konfiguriert ist. /setsntp[:NTP_Server_Liste] Gruß CoolAce
sathees 10 Geschrieben 27. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2005 Hi Aber, selbt als ich diesen Dienst laufen liess, hatte ich Probleme mit der Zeit! Was soll ich denn machen? Danke Sathees
Rudman 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Geschrieben 28. Juni 2005 Tjoa und wir haben auch das Problem mit ner W2k3 Server machine... alle clients können sich die Zeit vom DC hohlen, aber der DC holt sich keine beim Zeitserver...(ptbtime1.ptb.de) Firewall ist eingestellt das port 123 für NTP frei ist... habe auch schon dirket nach anleitung von MS gehandelt und nichts hat sich geändert kann wer helfen
Hr_Rossi 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Geschrieben 28. Juni 2005 hallo das thema wurde schon mehrmals behandelt.... Boardsuche ein Tipp fürs nächste mal !! http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=58112&highlight=timeserver lg rossi
Rudman 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Geschrieben 28. Juni 2005 JAJA,,, habe ich alles schon gemacht... wie oben beschrieben, habe ich genau die anleitung von MS support Seite durchgeführt
Hr_Rossi 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Geschrieben 28. Juni 2005 hallo was steht in der ereignisanzeige nich einmal irgendein eintrag ?? rossi
Rudman 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Da ist leider kein einziger Eintrag... außer wenn der Dienst gestoppt und gestartet wird
Hr_Rossi 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 hmm das ist nicht normal ! hast du auch beim ntp server das 0x1 hinterher angehängt zb.: time.uni.at,0x1 ???? das muss so klappen mit diesem KB Artikel !! Bitte checke alle Einträge nochmal durch es sind einige REG_keys zu setzen kann ja sein das du einen übersehen oder falschgeschrieben hast ! Aich wenn die Firewall dicht machen sollte müsste doch ein Eintrag im SYS-Protokoll sein das er versucht hat die Zeit zu synchr. !! http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;816042 lg rossi
Rudman 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Es klappt auch nicht wenn die Firewall so eingestellt ist das jeglicher Art von Verkehr erlaubt ist. aber ich werde den Artikel nochmal durchstöbern... ähm bei dem befehl w32tm /resync /computer:unserServer /soft -> der RPC Server ist nicht verfügbar trage ich statt unserem Server eine externe Zeitquelle ein, passiert haar genau das selbe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden