Jump to content

VPN Server w2k3 über DSL


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ans Board,

 

ich habe in den letzten Tagen ein wenig mit VPN-Server (w2k3) experimeniert.

Es will aber nicht klappen. Den VPN-Server haeb ich auf der W2k3 Seite mit dem Assistenten eingerichtet. Danach mit dem CMAK - Assi den Client eingerichtet. Ich habe es auch einmal unter VMWare getestet. Ich kann mich aber nicht anmelden, auch wenn er meinen VPN Server beim einwählen findet (Client) Er meldet ein Authentifizierungs Problem, user or domain unbekannt. Welche Protokolle bzw. Einstellungen brauch der Client? Wie wird dies generell gehandhabt..

 

Gruß Maik

Geschrieben

Ja, habe ich.

Vieleicht ist noch zu erwähnen, daß ich mich mit einem anderen Computer beim RVPN Server anmelden möchte. Dieser andere Computer steht nicht inder gleichen Domain..

Selbst wenn cih Domain\Admin als Anmeldename verwende. (VPN-Server --> domain.de und Client test.de)

Geschrieben

Kannst du nicht mal stichpunktartig sagen was du eingerichtet hast?

 

Ich konfiguriere folgendes:

RAS Assistet -benutzerdefiniert->VPN-Zugriff

Somit ist der VPN-Server aktiviert

Wenn ich nun vom XP eine VPN Verbindung aufbauen möchte, klappts nicht.. leider

Geschrieben

hallo

 

wie erteilst du den vpn-clients eine IP über DHCP oder stat. Adresszuweisung (IP-Pool) ?

 

Sonst hab ichs genau so gemacht !

 

Ist vielleicht eine Firewall dazwischen ?

 

Port 1723 und Prtokoll "GRE" gechsckt !?

 

lg

rossi

 

p.s.: Im user konto unter Einwählen hast du ja auf Erlaubt gesetzt oder ?

standardmäsig ist dies nämlich auf zugriff nicht gestatten gestellt !

Geschrieben

ich verzweifle noch..

 

Wenn ich die Vorgehensweise lt. ms konfiguriere, erreichen die Clients nicht mehr den Server.. Sie hängen alle an der LAN-Schnittstelle 192.168.123.250. Eine 2. Lan Schnittstelle ist noch nicht im Betrieb (192.168.0.2540). PCs gehen über dsl ins I-Net Sie haben eine Netzwerkadresse aus dem 192.168.123.x - Netz. Muss ich in diesem Fall den Server gleichzeitig als Router einrichten???

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...