Jump to content

Der Zielname XYZ konnte nicht aufgelöst werden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

(NT4 - SBS)

 

Kurz:

Nach der Umstellung unseres Standard-Gateway auf einen anderen Router

habe ich Probleme mit der Auflösung(Finden) von Adressen.

 

Sachverhalt:

Wir hatten bis vor kurzem einen ISDN-Router als Standard-Gateway verwendete.

Das hat ausgereicht, weil unsere ganzen Internet-Sachen über einen Linux-Server als Proxy an einem DSL-Router

laufen.

 

Nun habe ich den ISDN-Router abgeschaltet und den DSL-Router als Standard-Gateway auf den Servern eingetragen.

Seit dem habe ich aber ein sonderbares Verhalten.

Das nicht jede Web-Adresse (auch direkt als IP-Adresse) gefunden wird.

 

Aufgefallen ist mir das, weil bestimmt News-Server verbindungen nicht mehr funktionieren.

 

Beispiel:

 

// Fehler

news.devrace.com

forums.dhms.net

news.digital-metaphors.com

forums.talkto.net

 

//Mit Fehlermeldungen:

Socket Error # 11002

oder

Socket Error # 11001 Host not found

 

Im gleichen NewsReader gibt es aber News-Foren welche erreichbar sind.

// Funktionieren.

News.Individual.DE

news.atozedsoftware.com

TMS (206.123.68.235)

 

Ich habe noch 2 andere NewsReader ausprobiert, und es liegt def. nicht am Reader.

 

Wenn ich die gleichen Adressen vom Server aus per Tracert aufrufe, erhalte ich das gleiche Ergebnis

das bei den nicht funktionierenden Adressen die Meldung erfolgt:

"Der Zielname XYZ konnte nicht aufgelöst werden."

 

Zuhause habe ich es ausprobiert, und dort funktionert es ohne Probleme.

Also muss der Fehler im Serverbreich zusuchen sein.

 

Hat jemand eine Idee was hier falsch läuft?

Oder wo / wie ich noch prüfen kann?

 

Danke Dstein

Geschrieben
Wir hatten bis vor kurzem einen ISDN-Router als Standard-Gateway verwendete.

Das hat ausgereicht, weil unsere ganzen Internet-Sachen über einen Linux-Server als Proxy an einem DSL-Router laufen.

Das verstehe ich schon nicht... :confused:

Was war nun als GW eingestellt (und vor allem wo): ein ISDN-Router oder ein Linux-Proxy oder ein DSL-Router?

 

Und wie läufts jetzt? DSL-Router als GW? Für die Proxys? Transparente Proxys oder nur http?

 

Ansonsten: welcher Rechner macht den DNS?

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

Moin,

 

löst denn der LinuxServer die Namen auf?

Hast du eine DSL Standleitung oder bekommst du verschiedene Ips zugwiesen?

Hast du an den Windowsservern (es sind doch welche) schon mal ipconfig /flushdns versucht?

 

 

cu

mordor23

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...