Jump to content

W2K3: Host(A)-Eintrag soll sich nicht aktualisieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

 

ich habe einen Windows 2003 Server als PDC sowie einen zweiten Windows 2003 Server als BDC laufen. Auf beiden läuft DNS. Für ihre interne Kommunikation benutzen sie eine interne IP (192...). Der PDC allerdings hat derzeit noch eine zweite externe IP-Adresse. Nun habe ich folgendes Problem: in beiden DNS-Servern trägt der PDC beide IP-Adressen als Host(A)-Eintrag zu seinem Servernamen gehörig ein. Ich möchte allerdings, dass im DNS-Server NUR seine externe IP-Adresse zu finden ist. Lösche ich den Host(A)-Eintrag per Hand kommt er nach X Minuten wieder rein. Dynamische Updates sind deaktiviert und in der LAN-Verbindung ist auch "Adressen dieser Verbindungen im DNS registrieren" deaktiviert.

 

Das Problem ist nämlich, dass beim nslookup jeder zweite Aufruf eine andere Reihenfolge der IP-Adressen wiedergibt, also erst intern,extern und danach extern,intern. Kann ich eventuell erreichen das er sich auf eine Reihenfolge festlegt? Dann wäre das mit dem Host(A) oben egal.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Link to comment

Das ist ein generelles problem und meiner Erfahrung nach hilft da nichts, meine das auch mal bei Microsoft gelesen zu haben. In den DNS-Eigenschaften rausnehmen, Reg-Keys setzen, alles ohne Erfolg. Der multihomed DNS trägt sich immer mit allen NICs ein. Da hilft nur: Single-Homed DNS oder das akzeptieren

 

P.S: Lasse mich gerne eines besseren Belehren, aber keine Sprüche oder Links, sondern nachweisliche Konfigurationen.

 

grizzly999

Link to comment
  • 1 month later...

Hi,

 

vielen Dank für eure Antworten!

auf der internen NIC das dynamische update deaktivieren.

In den Schnittstellen Einstellungen des DNS Server nur die externe IP binden.

Die externe IP wird gebraucht weil der DC hinter einer Firewall steht und die Clients mit der internen nichts anfangen können.

Allerdings konnte das Problem behoben werden indem Round-Robin ausgeschaltet wird. Die Clients erhalten beim nslookup die externe IP und die Server hinter der Firewall, die über die lokale NIC arbeiten, die lokale. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob RR per default aktiviert ist.

 

Nochmals danke!

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...