Kevin26 10 Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Hallo, wir haben uns hier ein Script gebaut das Netzlaufwerke des jeweiligen Users beim Login vebrindet. Geht über ein Batch-File das im Autostartoderner liegt. Eine Zeile des Scripts sieht so aus: if not exist h:\ net use h: \\HOMEDIRS\%USERNAME% /PERSISTENT:YES Die anderen Zeilen sind gleich, nur die Pfade ändern sich. Unter Win2000 funzt das Prima, beim Einlogen muss ich nochmal das PW angeben und schon hab ich die Laufwerke verbunden. Unter XP krieg ich nur ein hässliches Dos-Fenster und ich muss zusätzlich den Benutzernamen angeben. Jemand ne Ahnung warum das so ist und wie ich das ändern kann? Die gleiche FUnktionalität wie bei Win2000 wäre schon. Gruß Kevin
7-Club 10 Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Hallo Kevin, probiers mal so aus. if not exist h:\ net use /user:Domäne\Benutzername h: \\Computername\Freigabename /PERSISTENT:YES Problem dabei ist das das DOS Fenster bleibt.
Kevin26 10 Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Sollte evtl. noch erwähnen das wir hier keine Domäne haben. Wir haben ein Unix-Netzwerk in dem ein Rechner als Logon-Server werkelt.
7-Club 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo Kevin26, von was reden wir den bei euch. Verwendet Ihr Unix bzw. Samba-Server oder was verwendet Ihr auf Unix-Basis??
varnik 10 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 if not exist h:\ net use h: /user:%username% \\HOMEDIRS\%USERNAME% /PERSISTENT:YES Wenn das Anmeldung-Passwort mit dem Freigabe-Passwort übereinstimmt, muss das Letzte nicht eingegeben werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden