Jump to content

Skript / Batch zum leeren von Verzeichnissen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke Euch allen für Tips.

Habs mit Referenz-Ordner und Robocopy.exe source destination /MIR gemacht.

 

@bigzorro: brauche ich /Sec /secfix trotzdem noch ? oder ist das besser als /MIR

 

Danke und Gruss

 

uli

Geschrieben

jo haste recht ;-)

Habs gerade mal mit /MIR und /SEC Probiert. Da wurden aber nicht alles Berechtigungen kopiert. Werds mit /Mir machen.

Dann kann ich den BAtch ja in den SCheduler planen.

Danke nochmal, Ihr habt mir echt prima weitergeholfen.

DAS Ressource Kit haben wir nämlich nicht mehr gehabt, die CD's hat meinem Vorgänger sein Vorgänger mitgenommen bzw. verschlammt. ;-) Kriegt man das bei MS nochmal ?

Geschrieben

Irgendwie raff ichs nicht. Habe es jetzt gerde noch ein par mal wieder probiert. Jetzt kopiert er mir die Berechtigungen aber nicht mehr mit :-( Obwohl ich exact den gleichen Befehl ausgeführt habe. Lediglich die Verzeichnisse habe ich geändert.

Geschrieben

@uli

 

also der typ von bigzorro mit dem referenzordner ist meiner meinung nach gut für deinen zweck geeignet, wenn du es

mit

 

"xcopy quelle ziel /o"

 

machst, werden auch die acl informationen mitkopiert und gesetzt. villeicht kannst du auch noch "/t" hinzufügen, dann werden dir nur die ordner ohne files kopiert.

 

gruss,

 

jah

Geschrieben

ja, aber die unterordner sollen ja nicht vererbte berechtigungen erhalten, oder hab ich das falsch verstanden?

ansonsten, kann ich dir , uli, auch nicht mehr erzählen als in der doku steht: ich verwende das teil, um über samba verzeichnisse mit einem redhat server abzugleichen - dort interessieren mich die "alten berechtigungen" nicht, da diese neu gesetzt werden - halt so wie die user sich am linux server anmelden, gibt's halt was zu tun oder auch nicht ;)

 

sorry, kann nicht mehr dazu sagen, r_t

Geschrieben

@ real: Mit robocopy souce dest /MIR /SEC scheint es zu funzen.

 

@jah Danke, Das mit xcopy habe ich ausprobiert. Funktioniert zwar bestens um die Referenzordner zu erstellen. Aber wenn ich die Verzeichnisse leeren, bzw. durch die leeren Referenzordner ersetzen möchte funzt es nich. Da die "Transfer" Ordner ja voll sind. Wenn ich dann mit Xopy die leeren Ref-Ordner auf die Transfer-Ordner kopiere bleibt der Inhalt trotzdem bestehen :-(

Geschrieben

ja, leider, scheint so zu sein, haben auch meine test gezeigt. aber du könntest ja in deinem batch vorgängig den transferorder löschen, mit "rd transferverzeichnis /s /q" funktioniert dies problemlos.

 

jah

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...