Guck 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Hallo, habe eine kleine Domäne hier mit nur einem Win2000 Server DC. Zweiter DC soll mit rein als Sicherheit, dazu will ich einen Memberserver per dcpromo heraufstufen. DNS-Server soll der aber nicht werden, Dienste sind also dort nicht installiert. Erster DC ist alternativer DNS-Server, erster DNS-Server ist mein Router. IP-Adressvergabe im gesamten Netz statisch, keine Subnetze, DNS-Einträge am 1. DC sowie meinem Memberserver drin. Domäne funktioniert bisher gut. Leider gibts beim Hochstufen immer eine DNS-Fehlermeldung: "Auf die Liste der Gesamtstruktur konnt nicht zugegriffen werden. Der Fehler wurde eventuell duch ein DNS-Lookup-Problem verursacht..." Ping vom Memberserver (MS) auf DC, Router sowie Clients geht mit IP und Name, mit einem "nslookup" findet der MS den FQDN des Routers (1. DNS) sowie dessen IP. Auch die Auflösung des FQDN des DC (2. DNS) klappt, ebenso die IP-Auflösung. Dennoch immer wieder DNS-Fehlermeldung. Nach ca. 5 Stunden Wühlen in Foren und Literatur bitte ich jetzt hier doch mal um qualifiziertere Hilfe ;) Gruß Guck
zuschauer 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Hi ! Der DC muß als erster DNS-Server angegeben werden, den Router komplett weglassen als DNS-Server. Die Namensauflösung für´s Internet wickelst Du dann über den DNS-Server des DC ab, Stichwort "DNS-Weiterleitung".
Guck 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Was Ähnliches hab ich schon versucht: auf dem MS die Reihenfolge der DNS-Server umgedreht, also den DC als ersten DNS, den Router als zweiten. Danach funktionierte der nslookup nicht mehr. Gruß Guck
lefg 276 Geschrieben 11. Juni 2005 Melden Geschrieben 11. Juni 2005 erster DNS-Server ist mein Router.Ein SOHO-Internetrouter kann den Dienst DNS nicht zur Verfügung stellen. Diese Geräte machen nur eine Weiterleitung zum vom ISP angegebenen DNS. Dieser kennt nicht die Geräte im LAN und kann deren Adressen auch nicht auflösen.Den DNS fürs LAN sollte(muss) der 1.DC stellen. Dessen IP-Konfiguration zeigt auf sich selbst. Auch beim Member ist er als DNS einzutragen.
lefg 276 Geschrieben 11. Juni 2005 Melden Geschrieben 11. Juni 2005 Leider gibts beim Hochstufen immer eine DNS-Fehlermeldung: "Auf die Liste der Gesamtstruktur konnt nicht zugegriffen werden. Der Fehler wurde eventuell duch ein DNS-Lookup-Problem verursacht..." Falls Du mit den vorhergehenden Anregungen nicht weiterkommst, trage in die Hosts beider Server Namen und Adressen ein!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden