Tonton 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Danke für der freundlichen Hilfe :) Ich habe ja noch ne frage. was ist der unterschiedlich zwischen der Anzahl von Host und der Anzahl von Rechner ? Beispiel hier 255.255.255.240---> 11111111 11111111 11111111 11110000 n=4 Anzahl PC ( 2^4 -2 ) = 14 und somit nur 2^4 = 16 für der Anzahl der Host ? Wie gehe ich dann hier vor?? IP 141.41.x.x ----> Es sind 11 Subnetz vorgesehen. Wie viele Hosts pro Subnetz können betrieben werden? Danke
R.Ralle 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Hallo, n=4 Anzahl PC ( 2^4 -2 ) = 14 und somit nur 2^4 = 16 für der Anzahl der Host ? Das sind acuh die Hosts. Das hängt ja von der subnetmaske ab. aber die anzahl der host bits hoch 2 - 2 ist immr die Anzahl der Rechner/computer/Hosts pro subnetz! Ralph
Tonton 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Also 2^4= 16 ist dann der Anzahl von IP-Adresse und (2^4-2) = 14 der Anzahl von Rechner bzw Hosts Sehe ich das richtig ??
wean 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 pro subnet hast du immer zwei adressen, die du abziehen musst. Und zwar immer die erste und die letzte deines bereiches. diese kannst du auch nicht für deine ip-adressenvergabe verwenden
dmetzger 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 @Tonton Du siehst das genau richtig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden