Jump to content

Active Directory Synchronisation zwischen Primary und Secondary Domain-Controller


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Habe folgendes Problem:

Wir haben 2 Windows 2003 Server im Einsatz, einen SBS2003 (Primary DC) und einen Windows 2003 Standard Server (Secondary DC)!

Nun synchronisieren sich die beiden DC nur in eine Richtung! Vom Primary zum Secondary... jedoch nicht anders herum! :(

 

Habe auch einen RIS (Remote Installation Service) auf dem Secondary laufen, doch leider greifen die im AD angelegten GPO'S nicht!

 

Woran kann das liegen???

 

Danke und Gruß

 

Danny

Geschrieben

Ja, SBS ist die Small Business Variante... und dieser will dann auch der DC sein! Jedoch ist der SBS bei uns auch der Primary DC, daher sollte es da keine Probleme geben!

 

Durch diese und einige andere Beschränkungen (z.B. die Domänen-Vertrauensstellung) ist der SBS auch etwas günstiger!

 

Gruß

 

Danny

Geschrieben

@edv-olaf

 

Der SBS muss der 1. DC in der Domäne sein und alle Serverrollen innehaben. Es können aber weitere DC's in einer SBS Domäne installiert werden.

 

@Danny K

Gibt es irgendwelche Einträge in der Ereignisanzeige ?

 

LG Günther

Geschrieben
@edv-olaf

 

Der SBS verlangt alle FSMO und ist auch GC. Alle weiteren DCs in der Domäne (der einzigen, weil der SBS nur eine zulässt) kannst Du einfach auch als GC konfigurieren. Funktioniert wunderbar.

*Ich* weiss das durchaus, aber die Frage ging ja auch an Danny_K :rolleyes:

 

[edit]

Oder gilt hier dmetzger = danny_k ? :shock:

[/edit]

Geschrieben

Hi,

 

erstmal vielen Dank für eure Hilfe!!!

 

Es gab zu diesem Problem die Fehlermeldung mit der Ereignis-ID: 13508

 

Der SBS ist der 1ste DC und hat auch alle Serverrollen inne!

 

Bin dann nach einigem Recherchieren, auf das Problem gestoßen...

 

Es lag daran, dass der PDC den SDC nicht über den FQDN (Full Qualified Domain Name) ansprechen konnte!

Hierfür dann in der DNS-Verwaltung (Programme->Verwaltung->DNS) unter "Forward Lookupzonen" einen neuen Ressourceneintrag für den Host erstellen! Die Ressourceneinträge werden von dem Server wie eine Art "Hosting-Tabelle" genutzt!

 

Also noch einmal vielen Dank für eure Mühe und den schnellen Antworten!

 

Gruß

 

Danny

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...