sedu 10 Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Solange man einen EXchange direkt ins Internet stellt, ohne ISA, kann man ja den Verbindungsfilter nutzen. Sobald man aber einen ISA davor stellt, nützt doch der Verbindungsfilter nix mehr, weil für den EXchange die Verbindung immer vom ISA kommt. Ist das erstmal soweit richtig?? Wenn ja, was gibt es denn dann für Möglichkeiten, den/einen Verbindungsfilter des EX zu nutzen? Kann man auf dem ISA evtl. einen Verbindungsfilter einrichten? Geht das gewollte ohne extra Programme von Drittanbietern? sedu
frauke 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo sedu, auf welchem Rechner machst Du denn den Virenscan für Deine mails? Wir z.B. führen das vor dem Exchange-Server durch, aus Performance- und Sicherheitsgründen. Dort könnte man dann auch die Blacklists einbinden. Allerdings funktioniert das nur mit einem Drittanbietertool. Siehe auch http://www.msexchange.org/articles/smtprelaypart1.html oder http://www.isaserver.org/pages/article_p.asp?id=1223 Das Thema interessiert mich auch, weil wir (hoffentlich) bald unsere mails auch über den ISA-Server schicken. Sollte ich was rausfinden, lasse ich es Dich wissen. Viele Grüße, Frauke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden