Jump to content

Emails umleiten, nur wie?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich setzte einen Exchange 2003 Server ein.

Meine SMTP Conector ist auf einen DYNDNS Namen umgeleitet.

Der MX Eintrag ist soweit gesetzt.

Der Exchange funktionert fehlerfrei.

 

Jetzt habe ich das Problem das Provider wie T-Online, Web.de, oder Aol.de meine E-Mails ablehnen, da sie von keiner festen IP Adresse kommen.

Bei anderen Providern habe ich das Problem nicht, da gehen E-Mails raus und rein.

 

Wie kann ich das umgehen, habe schon gehört das ich eine andere E-Mail Adresse z.B.

Gmx als Relay einrichten kann, nur weiß ich nicht wie..

 

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

also ich habe das mal so probiert laut der Anleitung von SBSPraxis,

allerdings ging danach gar nichts mehr rein oder raus...

 

Ich habe als neuen SMTP Conector mail.gmx.net genommen.

dann bei der Authentifizierung mein Name und Passwort von GMX eingegeben,

aber es funktioniert nicht...

 

habe ich was falsch gemacht?

Muss ich den bestehenden Conector löschen?

Ich will doch nur an T-online.de, web.de oder aol.de eine Email schreiben können, mehr nicht, da der rest ja funktioniert :(

Geschrieben

Hi.

 

Wenn du mit 2 SMTP Connectoren arbeitest, dann musst du im 2. Connector den Adressraum für den er zuständig ist eintragen. Also statt * trägt du web.de, aol.de usw. ein. Dann werden alle Nachrichten an die eingetragenen Domänen über diesen Connector geleitet.

Allerdings bezweifle ich, das du über einen normalen GMX Account relayen kannst. Meiner Meinung ist das auch bei GXM ein eigener kostenpflicher Dienst.

 

LG Günther

Geschrieben

also funktioniert auch nicht, die E-Mails kommen sofort von gmx zurück,

ich denke das gmx die Weiterleitung direkt ablehnt, so wie du es befürchtet hast.

 

Kennt jemand einen Provider der das umsonst macht?

 

Ansonsten muss ich doch bei der Telekom eine Feste IP Adresse beantragen, dann geht

es auch so.

Geschrieben

HI.

 

Die deutsche Telekom bietet doch auch einen eigenen kostenpflichtigen Relayhost an. Einen Gratisanbieter in dieser Richtung ist mir nicht bekannt, und kann ich mir auch nicht vorstellen (wäre doch ideal sür Spammer :( )

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...