Jump to content

70-229 bestanden. Was jetzt ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe mir den MCAD -> MCsd.NET in Angriff genommen.

 

Dazu habe ich mit der 70-229 angefangen, da ich bereits Erfahrung hatte mit SQL SERVER.

Habe mit 815/900 bestanden.

 

Meine Frage nun:

Nach dieser Prüfung bin ich ja ein MCP :D .

 

Wo bekomme ich das Zertifikat her ?

Muss ich mich irgendwo online anmelden um meine Prüfungsergebnisse zu sehen ?

 

Bin da etwas planlos, sorry.

Hoffe es kann jemand helfen.

Link zu diesem Kommentar

hi fantasimus,

 

wilkommen im board und glückwunsch zur prüfung.

 

du hast von deinem testcenter so einen zettelbekommen, wo ein paar nummern draufstehen. ruf bei ms an, die sagen dir was du zu tun hast um am dein zertifikat zu erhalten.

 

wenn du die prüfung in deutsch gemacht hast bekommst dukeine auswertung, wenn du sie in englisch gemacht hast steht auf deinem zettel in welchen bereichen du gut warst und in welchen du noch nachholbedarf hast.

 

fg

 

fLOST

Link zu diesem Kommentar

alles klar, das dauert bei denen einige tage.

habe mal angerufen..

 

was mir aufgefallen ist, er war ziemlich freundlich an der hotline...

 

am schluss meinte er.. ob mich jemand von MS anrufen kann und fragen stellen kann über das gespräch (zufriedenheit usw.).

 

dann wurde mir einiges klar..

finde ich aber gut, dass die so druck bekommen.

Link zu diesem Kommentar

natürlich hat das mit der qualitätssicherung zu tun,

aber ohne den druck im rücken wäre er nicht so freundlich.

 

o-ton:

 

"Wir sind immer für Sie da, einfach anrufen"

"Ich helfe Ihnen gerne weiter, dass ihr Problem gelöst wird"

 

-> ich werde VB einschlagen, da ich dort bereits erfahrung habe und nicht

das rad neu erfinden möchte.

so weit ich weiss, kann jede sprache das gleiche und in projekten kann jeder seinen

code selbst entwickeln (.NET 2.0)

Link zu diesem Kommentar

Nun, bei einem solchen Call-Center-Agent würde ich mir auch penetriert

vorkommen! ;) :D

 

Autsch - VB. Anyway ... wenn Du darin fit bist, ist das schon völlig in Ordnung.

 

Bin zwar u. a. MCSE 2k3 u. MCDBA 2k, aber ich programmiere eigentlich lieber und

selbiges mache ich seit dem Neolithikum.

 

Ich bereite mich gerade auf die 70-315 vor und daher meine Frage weiter oben.

 

Ich wünsche Dir viel Glück und alles Gute!

 

Gruß

Marco

Link zu diesem Kommentar

Aber das kann auch ich Dir nicht erklären. Ich sitze gerade selber vor meinem

MCSD und werde den noch in diesem Jahr abschließen, aber es sieht nun einmal

so aus, dass der MCSD zum einen in der Industrie weniger bekannt ist und zum

anderen die diversen Programmierer ihren A**** nicht hoch bekommen. Da

helfen auch keine kleine, blauen Pillen etwas. ;)

 

Ich werde diese Zertifizierung jedoch trotzdem machen, denn ich mache sie für mich

und nicht für potentielle Arbeitgeber. Wobei einige namhafte Versicherungen hinter

MCSDs her sind, wie der Teufel hinter der armen Seele! ;o)

 

Ich persönlich mache aufgrund meiner Vergangenheit als Entwickler von Systemen

zur Prozess- u. Betriebsdatenerfassung lieber den C# - Track, da ich mit C / CPP

'groß' geworden bin und selbiges z.Zt. mit einer eigenen Software zur Inventarisierung

von XP/2k3 - Rechnern umsetze, bzw. übe. Werde ich sehr wahrscheinlich in Kürze

auch auf einer eigenen HP als OSS freigeben.

 

Um zum Abschluß zu kommen - es ist eine wirklich gute Entscheidung von Dir, den

MCSD anzustreben, denn bei derzeit knapp 13k Absolventen des MCSD sieht es weitaus

besser für Dich aus, als für einen Feld-Wald-und-Wiesen-Administrator.

 

Gruß

Marco

 

P.S.:

Aufgrund der Tatsache, dass ich auch unter Mono( Linux ) Software entwickle,

beschäftige ich mich schon recht lange mit dem DotNet-Framework.

Link zu diesem Kommentar

interessanter Beitrag, dem ich Dir recht gebe.

 

Das Zertifikat mache ich auch für mich, um einfach ein komplettes Feeling zu erhalten über die Produkte.

 

Bist schon länger vertraut mit dem .NET Framework.

Mich hat vor allem ASP.NET 2.0 überzeugt und mich

dazu bewegt endlich umzusteigen.

 

YUKON war auch ein Grund noch den alten mitzunehmen und dann bei Portierungen

stand by zu sein (ich arbeite fast täglich mit dem SQL 2k).

 

Der MCSE würde mich auch interessieren zwecks Verwaltung, aber der DEV hat Vorrang.

Link zu diesem Kommentar

... verfolge auch gebannt alles zu Yukon und vor allem bezüglich der

Nutzung von CSharp innerhalb des DB-Servers.

 

Die Web-Casts haben schon Geschmack auf mehr gemacht und wenn ich mir ansehe,

wie simpel es unter Mono ist, eine DB-Anbindung an den SQL-Server zu implementieren

und Querys an den DB-Server abzusetzen, gab es für mich auch keinerlei Fragen mehr.

 

Anyway ... wie ich bereits sagte, ich wünsche Dir viel Glück und alles Gute.

 

Marco

 

P.S.:

War ein interessanter Austausch und dafür bedanke ich mich. Thumbs up ...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...