lucky_mr74 10 Geschrieben 30. April 2005 Melden Geschrieben 30. April 2005 Hallo alle zusammen!!! Ich administriere einen Windows 2003-Server recht unverhofft. Ich möchte auf dem Server im Active Directory einstellen, dass der Benutzer "X" auf jedem Client "Admin"-Rechte, der Benutzer "Y" Hauptbenutzer-Rechte und der Benuter "Z" nur Benutzer-Rechte hat. Bisher habe ich das erreicht, indem ich eine Gruppe "wks-admins", "wks-huser", "wks-user" und "wks-gaeste" eingerichtet und die einzelnen Benutzer den Gruppen zugeordnet habe. Dies hat aber zur Folge, dass ich auf jedem PC diese Gruppen in die lokalen Gruppen aufnehmen muss. Meine Frage ist nun: Geht das nicht auch etwas komfortabler???? - Ich meine: nach dem Aufnehmen eines Rechners in die Domain sollen entweder meine Gruppen mit in die Client-Gruppen eingetragen werden oder ....................?! Ich hoffe Ihr wisst etwas schlaueres!!! MfG, MR
Gadget 37 Geschrieben 30. April 2005 Melden Geschrieben 30. April 2005 Hi MR, jup geht natürlich einfacher und zwar über die Gruppenrichtlinien: http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htm Gruß Kohn
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden