Jump to content

REchteverwaltung Netzwerkdrucker


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi !

 

Ich habe hier einen HP Jetdirect 300 Printserver, an dem ich bidirektional einen HP-Laserjet 1200 angeschlossen habe.

Der Printserver funktioniert so, daß ich auf einem Computer den Druckertreiber installiere und dieser dann durch die entsprechende HP-Software als Printserver eingerichtet wird.

 

Ich habe diese Software als Domänenadmin installiert und den Printserver unter der Kennung eingerichtet und ihn im ADS veröffentlicht (obwohl er mir unter AD Benutzer und Computer nicht angezeigt wird).

 

Dann habe ich von meiner Arbeitsstation aus den Drucker als Netzwerkdrucker eingerichtet - und prima, er druckt.

 

Inzwioschen habe ich allerdings herausgefunden, daß das nur klappt, wenn ein Domänenadmin sich den Netzwerkdrucker einrichtet - normale Domänenbenutzer können ihn zwar einrichten - erhalten aber eine Fehlermeldung, wenn sie etwas ausdrucken wollen ...

 

Habt ihr ne IDee ???

 

Gruß,

Tobias !

Geschrieben

Hi,

 

ich tippe mal, dass das problem auf ein rechteproblem hinausläuft. so ganz verstehe ich aber nicht, wozo du die hp-software als printserver brauchts. sollen die domänenbenutzer sich direkt mit dem drucker verbinden können, oder soll dein server als printserver dienen?

 

im letzteren fall wäre es am sinnvollsten, den netzdrucker als lokalen drucker mit einen tcp/ip port zu installieren und hinterher die freigabe auf diesen drucker am server einzustellen. standardmäßig ist dies auf "jeder" gesetzt. evtl. in den erweiterten eigenschaften des druckservers noch die treiber für die clients bereitstellen. so sollte dann auch jeder auf dem drucker drucken können.

 

gruß

 

heinzelrumpel

Geschrieben

Ja ... so ganz verstehe ich die Philosophie hinter der HP-Sw auch noch nicht ganz ...

 

Meine Absicht ist es eigentlich, den am JetDirect angeschlossenen Drucker im ADS zu veröffentlichen, so daß sich jeder Domänenbenutzer selbständig damit verbinden kann.

 

Da wir ein homogenes Netzwerk haben, sind die Treiber kein Problem.

Wo kann ich denn die Rechte für diese Mistkiste einstellen ?

Geschrieben

hi,

 

am besten löscht du erstmal den ganzen hp kram und installierst den drucker, wie oben beschrieben. danach gibst du den drucker frei, wie bei ordnern auch. hinterher kannst du im ad den drucker bekanntgeben, obwohl dies bei der druckerinstallation schon standardmäßig an sein sollte. da gibts nämlich so ein häckchen dafür ;)

 

gruß

 

heinzelrumpel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...