groszmann 10 Geschrieben 20. April 2005 Melden Geschrieben 20. April 2005 Hallo zusammen, ich mache eine tägliche, scriptgesteuerte Basis-Datensicherung auf HD. Dabei tritt folgendes Problem auf: - wird das Script manuell gestartet läuft alles einwandfrei, auch bei offenen Dateien gibt es nur eine Meldung "unzulässiger Share-Vorgang", dann arbeitet das Script weiter. - wird dasselbe Script vom Task-Manager von win2k3 Server zeitabhängig gestartet, so werden Teile des Scripts nicht ausgeführt. Hier das Script: 1. # Tägliche Datensicherung der Terminalserverumgebung KAU, Groszmann, 21.02.2005 2. # Sicherung der Verzeichnisse bpc und pj auf Freigabe ts1-data auf ts1 (Mapping Z:) 3. xcopy \\192.168.1.6\hw_p\pj\*.* /D:03-21-05 /s /v /c /i /h /r /k /y "v:\save\%date%\dpag1\hw_p\pj\" 4. xcopy \\192.168.1.3\ts1-data\bpc\*.* /s /v /c /i /h /r /k /y "v:\save\%date%\ts1\ts1-data\bpc\" 5. xcopy \\192.168.1.3\profiles\*.* /s /v /c /i /h /r /k /y "v:\save\%date%\ts1\profiles\" 6. xcopy \\192.168.1.3\ts1-data\pj\*.* /s /v /c /i /h /r /k /y "v:\save\%date%\ts1\ts1-data\pj\" Zeilen 4. und 6. werden regelmässig ausgeführt, die Zeilen 3. und 5. nur gelegentlich. Auch wenn ich die Reihenfolge der Zeilen vertausche ändert sich daran nichts. Kennt jemand das Problem (und möglicherweise sogar die Lösung)? Grüße aus Köln und Danke für jede Hilfe
Rebell 10 Geschrieben 20. April 2005 Melden Geschrieben 20. April 2005 hast du zeigesteuerte zugriffsbeschränkungen irgendwo?
WhiteGhost 10 Geschrieben 20. April 2005 Melden Geschrieben 20. April 2005 Hi, mit was für einem user lässt du das Script laufen? Wenn V: ein Netzlaufwerk ist was ich vermute is das für den User auch gemapped? was produziert der job an ausgaben? bsp: copy c:\text.txt. c:\text2.txt >>c:\test.log in test.log sollte dann stehen: "1 Datei(en) kopiert." cu
zuschauer 10 Geschrieben 20. April 2005 Melden Geschrieben 20. April 2005 Hi groszmann ! Ich glaub nicht, daß man Dein aus der Ferne lösen kann ! Was auffällt: - das Ziel ist identisch, wird also nicht der Problemverursacher sein. - 4. und 6. greifen auf ...\ts1-data\ des gleiche Servers zu - 3. und 5. nicht. Sehr wahrscheinlich ist es wirklich ein Rechteproblem, wenn das Script manuell gestartet keine Probleme macht. PS: absolute Pfadangaben (v:\...) (für ein Netzwerklaufwerk) in einem Script, das über einen Scheduler-Task laufen soll, sind schon sehr unüblich. Hast Du V: in dem Script vorher zugewiesen ?
groszmann 10 Geschrieben 21. April 2005 Autor Melden Geschrieben 21. April 2005 @WhiteGhost guter Hinweis mit der Log-Datei, ich muss das Script wohl tatsächlich ein wenig professionalisieren. @Zuschauer bei dem Mapping V: handelt es sich um eine externe HD via USB, kein Netzlaufwerk das ich über einen UNC-Pfad ansprechen könnte Danke für die Antworten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden