Sven444444 10 Geschrieben 18. April 2005 Melden Geschrieben 18. April 2005 Hallo, wie kann ich verhindern, dass Laptop-User sich nach einer Offline-Anmeldung am Windows2000-System mit lokalem Domänen-Profil (Netzverbindung getrennt bzw. Kabel nicht angeschlossen) mit dem Netzwerk verbinden bzw. an der Domäne anmelden und somit auf Domänen-Ressourcen zugreifen können? Ein Zugriff auf das Netzwerk/ die Domäne soll nur möglich sein, wenn der User sich bei der Windows-Anmeldung direkt an der Domäne/ am Domänencontroller anmeldet. Hierbei werden dann auch die Logon-Skripte verarbeitet. Ein Zugriff auf das Netzwerk soll auch nach einem Ruhezustand nicht möglich sein, sondern ebenfalls eine Neuanmeldung bei bestehender Netzwerkanbindung erfordern. Der Laptop-User muss aber auch ohne Netz lokal arbeiten können.
robotto7831a 10 Geschrieben 18. April 2005 Melden Geschrieben 18. April 2005 Das sind aber viele Wünsche. Du könntest höchstens einstellen, dass für die Anmeldung nicht auf gespeicherte Domäneprofile zurückgegrifen wird. So muss ein Domänencontroller vorhanden sein sonst ist keine Anmeldung möglich. Aber der User kann dann auch nicht mehr lokal arbeiten mit der Userkennung. Frank
Sven444444 10 Geschrieben 19. April 2005 Autor Melden Geschrieben 19. April 2005 Aber wir sind doch nicht die einzigen die vor diesem (Microsoft-) Problem stehen. Es gibt , nicht nur bei us , sehr viele Notebookuser, die nur im Standbymodus arbeiten und das Patchkabel nur bei Bedarf anschließen. Es muß doch eine Möglichkeit (auch von Betriebssystemseite) geben, das so abzuprüfen, das der User sich nicht an der Domäne anmelden darf, wenn er den Rechner nicht neu gestartet hat. Sven
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden