IThome 10 Geschrieben 19. Februar 2006 Melden Geschrieben 19. Februar 2006 Was mir jetzt nicht ganz klar ist, ob Du mit "Standorten" die verschiedenen Orte meinst, in denen sich die Zeigstellen oder was auch immer befinden. Du hast doch sicher auch diese pysikalische Struktur im Active Directory mit Hilfe von Subnetzobjekten, die den enstprechenden (Active Directory) Standorten zugeordnet sind, abgebildet ?!
Momo 10 Geschrieben 19. Februar 2006 Melden Geschrieben 19. Februar 2006 moment mal Leute!Microsoft empfiehlt doch, dass Globale Kataloge dorthin kommen wo Anwendungen auf das AD zugreifen!?!? Wenn dies in einem Standort nicht der Fall ist kommt man doch mit einer universellen Speicherung aus und erzeugt weniger traffic oder liege ich da jetzt falsch??? Außerdem müssten sich Clients auch schon anmelden können wenn es in der Domäne das lokale Zwischenspeichern von Benutzerprofilen erlaubt ist. Dann ist das lokale arbeiten AM pc möglich und habe ich dann auch noch einen internen DNS server sollten sogar noch zugriffe auf das lokale Netzwerk möglich sein??? Nur so als Diskussionsgrundlage cu... ...aber wann greift man denn nicht auf das AD zu? Wenn man Exchange einsetzt benötigt man immer eine Verbindung zum GC, wenn ich auf eine Freigabe zugreife, deren Zugriffe über Gruppen geregelt sind, benötige ich eine GC. Wenn eine Site über VPN angebunden ist und der Tunnel wegbricht, hilft es mir nicht das der GC in einer anderen Site liegt. ;) Der einzige Fall der mir einfällt, ist wenn man nur lokal arbeitet - dann kann man die lokale Zwischenspeichern verwenden, aber halt nur lokal arbeiten. Ich plane eine root Domänen xyz.local und zwei Sub- Domänen a.xyz.local und b.xyz.local. Alle Domänen erhalten je zwei DCs und zwei DNS Server (AD intgr.). Je ein Server wird GC. Macht es Sinn, die Sub-Domänen an die DNS Server der Sub-Domänen zu deligieren? Was trage ich in den Netzwerk Einstellungen der DNS Server ein: Nur die lokalen DNS Server oder auch den DNS Server der Root Domäne? Oder trage ich eine Weiterleitung in den DNS Servers für jede Domäne ein,sSo dass sich alle fnden? *push* - ich denke ich hätte wohl einen eigenen Thread aufmachen sollen :rolleyes:
Dimario 10 Geschrieben 19. Februar 2006 Melden Geschrieben 19. Februar 2006 bei exchange gebe ich dir recht, denn hier wird das schema des ad erweitert und soetwas kann nicht in universellen grp gespeichert werden, aber für dateifreigaben reichen die auf jeden fall aus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden