Dr.Verpeilung 10 Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 Hallo Zusammen! Ich hab da mal ne Frage bzgl. ISA Server 2004 und den Zugriff auf FTP Server im Internet. Ich habe das Problem, daß die Clients im LAN zwar auf http und https Seiten etc. zugreifen können. Sobald man aber versucht eine FTP Verbindung aufzubauen (egal ob SmartFTP, WSFTP oder sogar über den Internet Explorer) kommt die folgende Fehlermeldung: ISA Server: Erweiterte Fehlermeldung : 200 Type set to I. 501 Illegal PORT command. Diese tritt beispielsweise beim Aufrufen von ftp.freenet.de im Internet-Explorer auf. Wenn ich versuche mich auf ftp.suse.de zu verbinden erscheint eine etwas andere: ISA Server: Erweiterte Fehlermeldung : 200 You don't want an ASCII transfer. 500 Illegal PORT command. Auch wenn man den Pfad zu einer Datei direkt angibt um diese runterzuladen erscheinen diese Fehler. Ein Download von FTP-Servern ist demnach nicht möglich. Als Firewallrichtlinie ist eine Regel definiert die http, https und ftp Traffic zulässt. http und https funktioniert auch anstandslos. Nur ftp macht Schwierigkeiten. Ich habe auch schon versucht den Firewallclient auf den PC's zu installieren. Auch das hat nicht geholfen. Hat vielleicht noch jemand Rat?
frauke 10 Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 Hallo, ftp hat bei uns auch die meisten Probleme verursacht. Du solltest passives FTP verwenden und in der Anwendung selber Deinen Proxy-Server nicht eintragen. Ist der FTP-Zugriffsfilter auf das FTP-Protokoll aktiviert. Das ist wichtig, weil bei FTP neben dem Port 21 auch andere dynamische Ports verwendet werden, der Filter sorgt dafür, diese ggf. dynamisch geöffnet werden. Falls noch nicht klappt, kannst Du ja mal die Protokollierung posten (mit möglichst vielen Feldern, insbesondere Protokolldatensatztyp, Protokoll, Ziel-Port, Regel, Dienst, HTTP-Statuscode, Fehlerinformation und Ergebniscode) Viel Glück, Frauke
Dr.Verpeilung 10 Geschrieben 23. März 2005 Autor Melden Geschrieben 23. März 2005 hallo! erstmal vielen dank für die hilfe. das problem liegt aber glaub ich daran, daß die login bestätigung nicht korrekt zum anfordernden client zurückkommt. der internet explorer wirft nämlich schonmal die meldung aus, daß der ftp-ordner schreibgeschützt ist und deshalb nichts hochgeladen werden kann. (ist ja auch normal wenn man zu ftp.suse.com verbindet). dies ist doch aber auch ein hinweis, daß die verbindung zum ftp-server an sich aufgebaut wird. sonst wüsste der internet explorer ja nicht ob es sich um eine schreibgeschützte seite handelt, oder?
Dr.Verpeilung 10 Geschrieben 23. März 2005 Autor Melden Geschrieben 23. März 2005 habe wieder eine neue erkenntnis: die clientanfrage zum ftp server geht einwandfrei über den isa-server raus. gemäß protokoll wird diese verbindung auch zugelassen. kurz drauf kommt allerdings "nicht identifizierbarer ip-datenverkehr" auf der ip-adresse und dem port des isa-proxys als ziel zurück und als aktion wird "initiierte verbindung" und "getrennte verbindung" ausgeführt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden