deba 10 Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Hallo, weiß jemand ob veritas backup.exec 9.1 die ide laufwerke unterstütz-genau seagate stt3401a und ob win 2k3 server mit diesem lw auch probleme hat. danke
phoenixcp 10 Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Gibt es einen berechtigten Grund zu der Annahme das Veritas und W2k3 damit Probleme haben sollten?
deba 10 Geschrieben 15. März 2005 Autor Melden Geschrieben 15. März 2005 Gibt es einen berechtigten Grund zu der Annahme das Veritas und W2k3 damit Probleme haben sollten? hallo phoenixcp, ne, es gibt kein. ich hab die aufgabe diese kombination im betrieb zu nehmen und hätte gerne vorher gewusst ob´s wirklich funktioniert. weißt du was- gibt´s probleme oder nicht? danke deba
phoenixcp 10 Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Ich kann es mir zumindest nicht vorstellen. Ansonsten einfach mal bei Google nach der Kombination brüllen und wenn sich dort auch nix findet, dann los.
Data1701 10 Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Hallöle Ihr beiden, also ich würde mal beahaupten : NEIN, wird nicht unterstützt. IDE Laufwerke erfreuen sich nicht gerade großer Beliebtheit bei Veritas und werden eigentlich nicht unterstützt. Das mag mit den eigenen Treibern zusammenhängen, welche Veritas Prinzipiell für SCSI entworfen hat, oder mit mir nicht bekannten göttlich Faktoren :D . Vollkommende Sicherheit kannst Du dir auf der Veritasseite verschaffen. Beste Sicherungstartgie mit BE ist ein synthetisches Backup - Backup to DISK to TAPE - das ist eine neues Feature in BE 10. Sollte hierzu jemand nähere Infos benötigen, Ihr wisst wo man mich findet ;) Gruß Data
deba 10 Geschrieben 15. März 2005 Autor Melden Geschrieben 15. März 2005 @ phoenixcp, recht hast, ich probiers mal. wenns dann nicht geht können wir immer nocht drüber reden oder? na war nur spaß. danke trotzdem für antworten deba
deba 10 Geschrieben 15. März 2005 Autor Melden Geschrieben 15. März 2005 Hallöle Ihr beiden, also ich würde mal beahaupten : NEIN, wird nicht unterstützt. IDE Laufwerke erfreuen sich nicht gerade großer Beliebtheit bei Veritas und werden eigentlich nicht unterstützt. Das mag mit den eigenen Treibern zusammenhängen, welche Veritas Prinzipiell für SCSI entworfen hat, oder mit mir nicht bekannten göttlich Faktoren :D . Vollkommende Sicherheit kannst Du dir auf der Veritasseite verschaffen. Beste Sicherungstartgie mit BE ist ein synthetisches Backup - Backup to DISK to TAPE - das ist eine neues Feature in BE 10. Sollte hierzu jemand nähere Infos benötigen, Ihr wisst wo man mich findet ;) Gruß Data ups da war wer schneller, veritas seite hab ich schon durchsucht-na ja nichts zu finden oder ich hab´s übersehen. na ja dann nochmal auf die suche danke deba
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden