randy 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 hi meine frage an euch. wie handhabt ihr das mit dem ganzen spyware zeug ?! auf dem terminal server, welcher neu in betrieb gehen soll, werden die user auch internet zugriff erhalten. ca. 30 leute. ich habe jetzt schon etwas angst, dass die mir durch das einfangen von spyware meinen server etwas "ärgern" :rolleyes: lasst ihr ab und an spybot oder so drüber laufen ?! oder hat schon jemand von CA PestPatrol oder ein ähnlichs Produkt getestet ?! Danke für infos beste grüße und schon mal schönes we. :cool:
wirtnix 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 1. kannst du den terminalserver so einschränken, dass die user z.b. nur bestimmte EXE-dateien ausführen dürfen. iexplore.exe, winword.exe excel.exe usw. 2. natürlich arbeitest du mit www-proxy und firewall? dann sind schon viele spywares draussen. 3. über den www-proxy kannst du die internetseiten einschränken.
randy 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Geschrieben 11. März 2005 also ich arbeite als proxy mit einer suse9.1 firewall, auf welcher der proxy squid mit authentifizierung läuft. ich kann aber den usern nicht generell so wie ich es gerne hätte z.b. nur zugriff auf bestimmte seiten gestatten. sie benötigen auf zig verschiedene kunden portale zugänge, und auch so werden haufenweise im netz infos gebraucht, ein generelles einschränken ist mir so nicht möglich. (leider) das ganze ist natürlich schon ein erhebliches risiko. bisher hatte ich auf dem alten server noch ab und zu spybot laufen lassen, um jedes mal einen haufen zeug zu entfernen. aber als dauerhaft lösung ist das doch etwas umständlich und risikoreich...
wirtnix 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 squid kann das. in einem conf-file kannst du mit einem editor entweder die seiten (http://www.test.de) auflisten die erlaubt sind oder die (http://www.test*) per auflisten die nicht erlaubt sind. squid schreibt auch ein logbuch über alls zugiffe mit uhrzeit und IP-adresse des users. du kannst aber auch squid-user anlegen, die verschiedene zugriffsrechte haben und diese dann in Zugriffs-gruppen einteilen.
wirtnix 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 oh da hab ich wohl nicht alles gelesen... schau mal auf celos.de nach, die haben eine gute linuxlösung, die mailviren abfängt, firewall und webfilter hat.
randy 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Geschrieben 11. März 2005 Danke, schau ich mir mal an ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden