Jump to content

Outlook auf Terminal Server Profile synchronisiseren - aber wie???


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Leider unterstützt Microsoft keine automatische Synchronisation von Outlook auf Terminal Server Profile. Einige unserer Kunden arbeiten ausschließlich via Terminal Server und hätten gerne solche Synchronisation (Zwecks Sicherheit & Co).

 

Habt ihr eine Idee, wie man das bewerkstelligen könnte?

 

Das Sytem:

Terminal Server: Windows 2000 Server

MS Outlook 2000 SP3

Exchange Server 5.5

 

Besten Dank und viele Grüße!

Geschrieben
:confused: ich versteh deine Frage nicht, was meinst du mit Synchronisieren? Wenn die User Outlook mit Exchange benutzen, dann greifen sie immer auf dieselbe Maildatenbank zu, egal ob Terminalserver oder nicht..
Geschrieben

schon.

 

für notebooks beispielsweise gibt es die möglichkeit, die postfächer etc. lokal zu sichern, um sie offline verfügbar zu machen. Vorteil ist außerdem diese Form der "Datensicherung". Da erst jüngst ein paar Exchange Daten verloren gegangen sind, sind sie etwas sensibilisiert.

alles klar?

Geschrieben

:-)

 

also nochmal (vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt):

 

Kunden von uns verbinden sich ausschließlich zum Terminal Server (W2K Maschine) um ihre täglichen Arbeiten zu erledigen.

Wie erreicht man für diese Benutzer eine ausfallsichere Outlook Verbindung, auch wenn der Exchange Server steht?

 

Outlook offline Synchronisationen werden von M$ am Terminal Server nicht unterstützt, siehe dazu auch hier .

 

Wie erreiche ich bestmögliche und ausfallsichere Redundanz? Gibt es beispielsweise ein Exchange Server "Round Robin" mit Replikation untereinander oder so?

 

Besten Dank und viele Grüße!

Geschrieben

Hi.

 

Ok, das geht natürlich in eine ganz andere Richtung und zwar Richtung Cluster. Ob das allerdings auch beim Exchange 5.5 schon möglich war, weiß ich nicht.

 

Aber wenn der Kunde schon mit doppelten Boden arbeiten will, warum nimmt du meinen Vorschlag mit Exmerge nicht auf ? Viele größe Firmen sichern nur den gesamten Store (knappes Zeitfenster für Sicherung) und sichern die einzelnen Postfächer mit Exmerge.

 

LG Günther

Geschrieben

es geht hier weniger um die datensicherung, denn um einen reibungslosen betrieb im fehlerfall.

 

meine aktuelle idee ist round robin bzw. load balancing mit zwei gespiegelten servern. hat da vielleicht jamand erfahrung mit?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...