FiB0 10 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo zusammen. ich hab nen Problem mit nem Windows 2000 WTS. Am WTS sind Drucker lokal installiert. In einer Sitzung werden diese aber nicht automatisch mit verbunden (kein lokaler Drucker am Client, den Drucker, der am WTS installiert ist!) Und das zweite Problem: in den RDP Eigenschaften ist der Haken für "Laufwerkszuordnung deaktivieren" gesetzt und ausgegraut. Am Client hab ich dann den Haken gesetzt zum "durchschleifen" der Laufwerke. GEht aber nicht :(.. is ja auch klar bei den RDP-Einstellungen von Serverseite.. wie kann ich das ändern ?? danke FiB0
F-l-A 10 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo FIBO, damit die Drucker des TS übernommen werden, müssen die Clients die Treiber der jeweiligen Drucker installiert haben. Tschau sagt Kevin
klausk 10 Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Windows 2000 unterstützt noch kein Mapping von Client-Laufwerken.
Gast zzZZStonyZZzz Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 zu 1.: wenn ich deine frage recht verstanden habe, dann mußt du in der session des users den drucker hinzufügen. IMHO übernimmt der ts in der user-session nicht automatisch die in der lokalen admin-session angelegten drucker. zu 2.: nimm dir mal das kleine fragezeichen und klicke damit auf den text laufwerkszuordnung... dann wird dir sofort klar, warum du da nix ändern kannst :-) gruß, stony
Gast zzZZStonyZZzz Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Windows 2000 unterstützt noch kein Mapping von Client-Laufwerken. So nicht ganz richtig. RDP unterstützt das nicht, ICA auf Windows 2000 sehr wohl... citrix kostet allerdings teuer geld... ;-( gruß, stony
Gast zzZZStonyZZzz Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 damit die Drucker des TS übernommen werden, müssen die Clients die Treiber der jeweiligen Drucker installiert haben. nö wenn die drucker am ts angeschlossen sind (lokal oder netzwerk ist wurscht), dann müssen sie in der user-session angelegt werden. wenn die drucker lokal am client angeschlossen sind und automatisch erstellt werden sollen müssen am client und am server die treiber installiert sein. und da die druckerzuordnung anhand der druckerTREIBERnamen erfolgt, müssen die druckerTREIBERnamen des jeweiligen druckers identisch sein. gruß, stony
FiB0 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2005 danke für eure antworten. Um nen USBStick "durchzuschleifen" muss ich den also freigeben (lokal) und dann über die Netzwerkumgebung mappen. Hab ich doch so richtig verstanden? Das mit den Druckern hat sicher erledigt die mussten als lokale Drucker am WTS installiert sein, danach tauchten die am Client auch auf :) mfg FiB0
Gast zzZZStonyZZzz Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 danke für eure antworten. Um nen USBStick "durchzuschleifen" muss ich den also freigeben (lokal) und dann über die Netzwerkumgebung mappen. Hab ich doch so richtig verstanden? jupp, hast du richtig verstanden :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden