Jump to content

Problem auf den Workstations


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin habe nen kleines Problem.

 

wenn ich ins ereignissprotokoll gucke egal bei welchem rechner der bei mir in der Firma steht ist die fehlermeldung ---------> "Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. Zurückgegebener Wert (1722). " <--------

 

so habe schon in nem anderen thread gelesen das das was mit der dns ip vom server zu tuhen haben soll aber wir haben keine dns ip weder aufm server noch auf den Workstations.

 

wäre nett wenn mir einer Helfen kann

 

bedanke mich jetzt schon mal!!!!!!

 

MFG Dennis

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dennis, Willkommen am Board

 

Du bist nicht der Admin, nicht wahr? Wahrscheinlich gibt es keinen. Hat man Dir die Sache aufgedrückt, oder hast Du sie freiwillig übernommen?

 

Ich fühle mit Dir. :)

 

Ich frage einfach mal, die von Dir gelieferten Informationen sind doch ein wenig dünn.

 

Gibt es eine Domäne?

Auf welchen Server basiert diese? NT, W2k, W2k3?

Gibt es mehrere Server, mehrere Domänencontroller?

Gibt es einen extra Internetrouter oder wird die Aufgabe vom Server wahrgenommen?

 

Damit fangen wir mal an.

 

Gruß

Edgar

 

Edit: Benutze bitte keine Zeichen mehrfach (!!!!)(????)! Das wird in allen Gemeinden als unangenehm empfunden. Hast Du schon die Boardregeln gelesen?

Link zu diesem Kommentar

hehe ok

 

únd ich bin nicht der Admin habe die sahce freiwillig übernommen

und sorry wegen den mehrfach benutzten zeichen bin normalerweise in anderen Foren unterwegs wo das eigendlich niemanden stört.

 

1. Windows 2003 Server (1x)

2. ins Internet gehen wir mit ner Telefonanlage (interner Router)

3. es gibt eine Domäne

4. 4 Workstations (2x W2k, 2x Wxp Pro)

 

 

MFG Dennis

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dennis,

 

wiederholende Sonderzeichen machen keinen Sinn. Was sollen sie bewirken? Die Dringlichkeit für den oder die Verzweifelung des TO ausdrücken?

 

Ich denke mal, das Problem in dem von dir betreuten Netz ist eines der Namensauflösung. In S2k/S2k3-Domänen installiert man auf dem DC(DC`s normalerweise einen DNS-Server. Das ist eigentlich nicht schwer, wenn man weiss was man tut und sich vorher der Hilfe, der Literatur oder dem Technet bedient hat.

 

Für Mininetze, in denen sich nichts ändert, gibt es die alternative Möglichkeit, Adressen und Rechnernamen in die Datei Hosts auf dem Server und den Clients einzutragen.

 

Entscheiden über den Weg, die Methode musst Du.

 

Ich gehe mal zu Tisch, bis später.

 

Gruß

Edgar

Link zu diesem Kommentar

ja das mir schon klar aber 1. ich mache das freiwillig 2. ergebnisse lege ich nur vor selber am server oer an irgendwelchen einstellungen rumfummel tuhen ich nicht da würde ich was aufs auge bekommen.

 

Eigendlich haben wir extra nen typie für unseren server aber der weis auch nciht weiter und deswegen suche ich jetzt in foren

 

mfg Dennis

Link zu diesem Kommentar

Dann ist es o.k. Die anderen denke ich und auch ich möchten vermeiden, dass Aufgrund unserer Ratschläge jemand anfängt zu basteln an einem Produktivsystem.

 

Damit eine 2k-Domäne funktioniert, ist eine vernünftige Namensauflöung notwendig. Diese dient der Umsetzung von Rechnernamen in IP-Adressen(Forward-Lookup) und von IP-Adressen in Rechnernamen(Reverse-Lookup). Am elegant und professionell wird das mit einem DNS-Server gelöst.

 

Eine W2k-Domäne bietet ein Active Directory(Domänenweiten Verzeichnisdienst), einen DHCP-Dienst zum automatischen Zuweisen von IP-adressen an die Clients und einen DNS-Dienst zum Auflösen von Adressen und Namen. Die Begriffe Dienst und Server werden oft bedeutungsgleich verwendet.

Bei W2k gibt es beim DNS den Begriff Activ Directory integriert. Der DNS ist ein Dynamischer DNS. Änderungen werden automasch durchgeführt und an andere AD-Integrierte DNS durch das Active Directory weitergegeben(repliziert) und das domänenweit.

 

Ohne funktionierende Namensauflösung funktioniert nichts wirklich richtig im Netz. Das Anmeldet eines Benutzers an der Domäne dauert lange, während des Übertragen eines servergespeicherten Benutzerprofils nach dem Anmeldevorgang kann man zur Kantine gehen oä. Der Zugriff auf servergespeicherte Daten ist zäh, manchmal reissen die Verbindungen einfach ab.

 

Funktioniert die Namensauflösung für das Internet bei euch richtig? Richtig schnell? Ein DNS im eigenen Netz leitet Adressen, die er nicht kennt, weil sie nicht zu seinem Netz gehören weiter an den vom ISP zugewiesenen DNS im Web.

 

Diese Dinge müssen alle richtig konfiguriert sein. Dazu bedarf es einiges an Wissen.

Das ist alles erlernbar. Fürs Kinder- oder Wohnzimmer bekommt man das möglicherweise im Laufe der Zeit mit Büchern oder Tipps werweisswoher fertig. Das kostet viel Mühe und Zeit.

Im geschäftlichen Umfeld kann man sich das (eigentlich) nicht leisten. Ich kannte mal einen Unternehmer, der bastelte zu gerne an der EDV rum und vergass manchmal seine vornehmste Aufgabe, sein Unternehmen zu führen(Aquise, Abwicklung, strategische Ausrichtung).

 

Manche Chefs drücken einem Hobby-EDVler in der Firma die Sache als Nebentätigkeit auf. Oder es ist ein Freiwilliger. Eine heikle Angelegenheit. Die betriebswirtschaftliche Seite wird da total unduchsichtig, meine ich. Wer gerade im Serverraum bastelt, ist eventuell für einen Kunden nicht erreichbar und kann keinen Auftrag annehmen, ist mit den Gedanken nicht beim Kunden.

 

EDV ist also im Unternehmensumfeld etwas für Profis. Wie man das wird, steht auf einem anderen Blatt. Man kanns studieren, kann FISI lernen, eine Umschulung machen oder auch Autodidakt sein und über die Seite einsteigen.

 

So, nun reichts.

 

Gruß

Edgar

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...