Dermario 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Gesetzter Fall: Ein Telefonservice läuft lokal auf Rechner1 mit einem lokalen Benutzer. Dieser benötigt Zugriff auf einen Server im Active Directory. Was ist zu tun? schon probiert: * Share des Servers den lokalen Benutzer des Rechner1 hinzufügen funktioniert nicht * lokaler Admingruppe auf Rechner1 einen Domainbenutzer zuweisen funktioniert, löst aber nicht das Problem, da sich ja das Service mit dem lokalen Benutzer startet und nicht mit dem Domainenbenutzer. Danke für jeden Tipp! Viele Grüße, Mario.
lefg 276 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo, warum wird der Telefonservice nicht als Dienst gestartet unabhängig vom Benutzer? Instsrv.exe ist das Programm um neue Dienste zu installieren. Benutze die Boardsuche für weitere Informationen und/oder Google! Der Dienst wird dann auch gestartet nach einem Stromausfall(Netzwiederkeht) bei Abwesenheit des Benutzers. Das BIOS des Rechners muss diesen natürlich starten können. Viel Erfolg Edgar
Dermario 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2005 @lefg Leider hat der Dienst dann ebensowenig Zugriff auf einen Ordner im AD Netzwerk, oder?
lefg 276 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Dem Dienst kann man doch einen (Domänen)Benutzer zuordnen, diesem wiederum Berechtigungen auf Ressourcen der Domäne erteilen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden