Jump to content

Freigabe nicht für Updates?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

in meinem kleinen Netzwerk (3 Rechner) habe ich bei einer Win2k-Büchse die Internetverbindung freigegeben (mal ISDN, mal WLAN). Verbunden sind die Rechner über einen kleinen 100MBit-Hub von NetGear.

Das Browsen und Mailen von den Clients (Win98, Win2k) aus funktioniert, nur ein Problem:

Keine Updates.

Weder Kaspersky Anti-Vir, noch PC-Cillin oder gar WindowsUpdate funktionieren von den Clients aus.

Zwar kann ich die Seiten mit dem Browser aufrufen, anpingen oder tracern, allein die Downloads gehen nicht. :confused:

Selbst die Seite windowsupdate.microsoft.com lässt sich aufrufen, es werden alle benötigten Updates aufgelistet, mit dem Befehl "Download" gehts in die Downloadphase, nur:

es wird nix runtergeladen. Mein Download-Upload-Meter zeigt einen Datendurchsatz von 0,0 Bytes, und der ist sehr genau. ;)

Andererseits kann der Router-PC sehr wohl für sich die Updates holen, kein Problem....

 

Meine Vermutung: in der erweiterten Einstellung der Internetverbindungsfreigabe kann man noch ein paar Dienste freigeben bzw. per Hand eingeben, die durch den Router durchgreifen dürfen.

Nur: welche Dienste oder Programme muss ich hinzufügen?

 

Antwort wäre nett....

 

DerRico

Geschrieben

Sagen wir mal so rum: Seit es Internetrouter für 30 Euro incl Switch gibt kenne ich keinen der sich privat einen W2K Server als Router aufsetzt. Ich gehe davon aus das deine W2K Büchse Proxy Funktionen macht und die Ports die zur Kommunikation von solchen Update Geschichten notwenig sind wegblockt. (Macht unser Firmenproxy auch).

Geschrieben

Mmmmhh.

Klingt logisch, aber:

 

Auf der Büchse läuft kein Win2k-Server, nur eine Prof-Version.

Und: keine Proxy-Funktion, nur reines NAT und Routing.

 

Ich sehe ja ein, dass es etwas umständlich ist, aber so ein Internetrouter kann man leider nicht wahlweise per ISDN, Kanalbündelung oder WLAN ins Netz hängen.

Meines Wissens nach. :rolleyes:

Außerdem: es läuft doch. Nur eben eingeschränkt. :wink2:

 

Und: wie kann ich bei einer Internetfreigabe die einzelnen Ports öffnen bzw. freigeben?

 

Und wie verteilt man die Updates in ner Firma, wenn der Proxy das blockt? Über nen eigenen Update-Server? Mal so aus Neugier..... :confused:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...