Jump to content

nagios einsteiger howto


GerhardG
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nagios ist ein mächtiges opensource werkzeug zur überwachung diverser netzwerdienste. neben highend server, lan swtiche, router, printserver, ap's können dieverse serverdienste wie http, dns, ftp, ssh, ping, icmp, diskspace, memory,.. überwacht werden.

 

nagios wird in vielen firmen wie symantec, siemens, ibm, mtv, time warner, pioneer,.. verwendet.

 

howto

nagios homepage

screenshots

 

 

dieses howto soll den einstieg in nagios erleichtern. es ist dazu keine linux box oder erfahrung nötig, alles nötige läuft virtuell unter windows.

Geschrieben

Hi Gerhard,

 

so einfach war die ganze Geschichte ja doch nicht! :suspect:

 

Aus irgendeinem Grund wollte ichs gestern Abend einfach noch wissen und hab mich kurz vor Mitternacht noch auf einen Testlauf eingelassen - war wohl nix - zum laufen habs ich um 04:00 Uhr gebracht.

 

Ist auch einiges verwirrendes dabei - hauptsächlich die LAN-Installationsanleitung im CoLinuxWiki. - man :confused:

 

Naja auf jedenfall läufts ja jetzt - probleme waren aber folgende:

 

1. mit Windows Server 2003 (Routing u. RAS installiert) kann ich imho keine Verbindung überbrücken. Die Lösung dafür habe ich im englischen coLinuxWiki gefunden:

 

http://wiki.colinux.org/cgi-bin/coLinuxNetworking (Setting up native network (Bridged), Option 2)

Dabei wird nicht die coLinuxTAP-Verbindung verwendet sondern die normale LAN-Verbindung. Wichtig die debian.xml muss angepasst werden.

 

Beispiel: <network index='0' name='Local Area Connection' type='bridged'/>

 

Nachdem start von coLinux sollte man jetzt die Netzwerkverbindungsdaten eingeben:

IP aus selben Subnet wie die echte LAN-Verbindung, Mask die selbe, Gateway, DNS (also nicht wie in den anderen Beschreibungen 192.168.0.1 als Gateway sondern euerer normales Gateway)

 

2. als User wird "Nagiosadmin" ..... Linux achtet auf Groß/Kleinschreibung, dass muss "nagiosadmin" heißen, sry - hätte mich fast in den Wahnsinn getrieben - ich hätte fast meinen schönen 19" TFT zerdeppert

 

BTW: Debian Woody hat mein Interesse geweckt - ich werds jetzt wohl doch manuell auf ein Debian System aufsetzen allein schon wegen dem Lerneffekt. (apt-get is ne coole Funktion) :D

Geschrieben

2. als User wird "Nagiosadmin" ..... Linux achtet auf Groß/Kleinschreibung, dass muss "nagiosadmin" heißen, sry - hätte mich fast in den Wahnsinn getrieben - ich hätte fast meinen schönen 19" TFT zerdeppert

 

 

 

Tja, ist bei Unix derivaten halt so :p ;)

Geschrieben

1. mit Windows Server 2003 (Routing u. RAS installiert) kann ich imho keine Verbindung überbrücken. Die Lösung dafür habe ich im englischen coLinuxWiki gefunden:

 

ich habs ehrlich gesagt nur unter winxp getestet. vom betrieb auf einem produktiven server kann ich aber nur abraten (auch wenn du vermutlich ne testkiste verwendest).

 

 

2. als User wird "Nagiosadmin" ..... Linux achtet auf Groß/Kleinschreibung, dass muss "nagiosadmin" heißen, sry - hätte mich fast in den Wahnsinn getrieben - ich hätte fast meinen schönen 19" TFT zerdeppert

 

danke für den hinweis, wurde ausgebessert :)

 

 

BTW: Debian Woody hat mein Interesse geweckt - ich werds jetzt wohl doch manuell auf ein Debian System aufsetzen allein schon wegen dem Lerneffekt. (apt-get is ne coole Funktion) :D

 

ich würde gleich debian sarge verwenden, woody ist schon etwas älter.

 

sarge ist zwar noch im "testing" status, aber bereits äußerst stabil und wird in den nächsten 2-3 monaten woody ablösen.

 

 

für die installation reicht ein kleines netinstall iso: http://cdimage.debian.org/pub/cdimage-testing/sarge_d-i/i386/rc2/sarge-i386-netinst.iso

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...