Jump to content

user anlegen in ad --> Gruppenrichtlinieneinstellungen was muss gemacht werden?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi @ll,

 

ich habe folgendes problem:

 

domäne (dc) --> ts -- userzugriff über rdp

 

ich lege einen neuen user im ad an. dieser ist mitglied der gruppe domänen-benutzer.

greife ich jetzt mit dem neuen user auf den ts zu, kann sich der benutzer zwar anmelden, aber er kann ein programm nicht öffnen. dieses programm ist ein vereinsprogramm. füge ich den user der gruppe der domänen-admins hinzu, klappt alles sehr gut.

 

ich denke, dass das programm des kunden nicht terminalsserverfähig ist, aber dennoch möchte er dieses auf dem ts laufen haben. habe ich die möglichkeit dieses dennoch zu schaffen? denn als admin soll der "gemeine" user eigentlich nicht laufen... ;)

 

lg brix

Geschrieben
1. im installationsorder des programms unter berechtigungen eintragen, wer das PRG bernutzen darf

2. ALLUSERS\Desktop --->hier eine verknüpfung von dem PRG hinlegen....

 

und ich mach mir heir einen kopf.... thx. klappt jetzt! :cool:

 

--> manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht <--

 

lg brix

Geschrieben

so, funktioniert alles tadellos!

 

jetzt das nächste problem!

der user, mittlerweile in der gruppe der gäste, soll NUR das eine programm und auch nur seinen freigegeben ordner öffnen dürfen. alle anderen programme und ordner soll für den user gesterrt sein, bzw gar nicht sichtbar sein.

 

das ganze könnte man ja mit der gruppenrichtlinie regeln, aber leider hilft mir meine lektüre (ms press "netzwerkverwaltung mit windows server 2003 gruppenrichtlinie" da nicht so richtig weiter. jedesmal wenn ich eine regel erstelle vererbt sich diese auch auf die anderen user!

 

wie genau kann ich den "gast" user soweit bekommen, dass dieser nur noch "sein" programm bedienen kann?

 

:confused:

 

lg brix

Geschrieben

Hiho,

 

es gibt bei der GPO eine Registerkarte Sicherheitseinstellungen, dort den Punkt Richtlinie übernehmen *g*

Eigenschaften der OU/Domäne wo die GPO verknüfpt ist -> GPO -> GPO auswählen und Eigenschaften klicken -> da Registerkarte Sicherheitseinstellungen.

 

Gruß Guido

Geschrieben
Hiho,

 

es gibt bei der GPO eine Registerkarte Sicherheitseinstellungen, dort den Punkt Richtlinie übernehmen *g*

Eigenschaften der OU/Domäne wo die GPO verknüfpt ist -> GPO -> GPO auswählen und Eigenschaften klicken -> da Registerkarte Sicherheitseinstellungen.

 

Gruß Guido

 

hallo guido,

 

so kenn ich dass von win2000 server, aber bei diesem hier (2003 sbs) bekomme ich nur die meldung, dass das snap inn schon installiert ist, und den button, klicken sie auf öffnen der gruppenrichtlinienverwaltung. mach ich doch, aber jetzt weiss ich halt nicht weiter. ich kann keine gruppenrichtlinien erstellen, zumindest weiss ich da nicht wie ich das machen soll. die suche über die hilfe hier bzw bei google hat mich auch noch nicht weitergebracht...

 

lg brix

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...