icaelebith 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo, ich hab das Problem, das ich einen Client (Win XP, SP2) nicht in eine bestehende W2k-Domäne aufnehmen kann. Er schließt immer den Vorgang mit der Meldung: Beim Versuch der Domäne "xyz" beizutreten, trat der folgende Fehler auf: Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Um eins vorneweg klarzustellen: JA! Das Netzwerkkabel ist drin ;) der Rechner hat auch Verbindung zum Netz. Der Account den ich benutzen will um den Client in die Domäne aufzunehmen hat auch definitv die Rechte dazu, bei allen W2k-Clients vorher gings ja. Was mir dazu noch etwas komisch erscheint.. jedesmal wenn ich den Client aufnehmen will in die Domäne, scheint er die Netzwerkverbindung zu trennen. Zumindest wird er aus dem I-net geschmissen, und zeigt anschliessend an "Netzverbindung wurde hergestellt" Falls noch Fragen zum Problem sind, fragt :) Ich hoffe das mir jemand helfen kann :) Gruß icaelebith PS: Firewall hab ich auch deaktiviert
Hr_Rossi 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 hallo Stimmt die Uhrezeit vom DC und vom Client überein ?? mfg rossi p.s.: vom lokalen admin-konto der domäne beitreten ist hoffentlich klar !
icaelebith 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2005 uhrzeit ist kein problem, die rechner die in der domäne hängen haben genau die gleiche zeit.. der lokale account mit dem ich während der anmeldung angemeldet bin, hat admin rechte
mcdaniels 33 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Hi! DNS Server funktioniert? Namen werden entsprechend aufgelöst und der lokale DNS Server ist beim Client eingetragen?
Hr_Rossi 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 der account den du angeben musst wenn du der domäne beitreten willst hat hoffentlich auch domain-admin rechte !? rossi
icaelebith 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2005 @ Hr. Rossi JA hat er! @mcdaniels: es scheint wohl doch ein problem der zeit sync zu sein... zumindest steht im protokoll etwas von fehler beim zeit-sync... nur was einstellen das er einen dann in die domäne lässt?
Hr_Rossi 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 hallo zeit: kerberos hat eine toleranz von 5min wenn die zeiten auseinander sind kann der DC kein Kerberos Ticket erstellen !! mfg rossi
icaelebith 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2005 soo kollege und ich ham die kiste jetzt in das netzwerk geboxt... problem war, das er immer, wenn er in die domäne joinen sollte seinen dhcp lease verloren hat... dadurch natürlich keine verbindung mehr zum LAN gehabt hat und nicht joinen konnte... gelöst selbst ist das problem nicht, aber umgangen ;) indem wir alle IP einträge (IP, Subnetz, Gateway, DNS-Server) statisch eingetragen haben... dadurch verliert er nicht seinen lease beim joinen und es hat funktioniert. dankeschön für die hilfe :)
Hr_Rossi 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 hehe cool mfg rossi jaja der dhcp lease hehe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden